Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat vor kurzem den Kaufvertrag für das Kronenbrauerei-Areal in Offenburg unterschrieben. Auf dem Grundstück, das derzeit noch der Kronenbrauerei gehört, soll ab Ende 2017 mit den Bauarbeiten für ein Wohnquartier begonnen werden. Die Grundstücksfläche beträgt rund 13.400 m². Über einen Wettbewerb soll eine hohe städtebauliche Qualität des Projekts erreicht werden. Die WHS agiert als privater Investor und Ausloberin des Wettbewerbs.
Das Areal in Offenburg ist derzeit noch bebaut und wird durch die Kronenbrauerei genutzt. Da die Brauerei jedoch verlagert wird, steht das Gebiet für neue Nutzungen zur Verfügung. Es liegt in der Offenburger Oststadt in zentraler Lage mit kleinen Läden und Cafés in direkter Nachbarschaft. Innenstadt und Bahnhof sind fußläufig gut zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Gymnasium, das Ortenau-Klinikum, die Stadtbücherei, die Volkshochschule sowie eine Musik- und Kunstschule. Das Gebiet ist zudem durch zwei Buslinien gut an den Rest von Offenburg angebunden, der Autobahnzubringer liegt ebenfalls nicht weit entfernt.
Im neuen Kronen-Quartier Offenburg soll eine Vielfalt an Wohntypologien aus hochwertigem Geschosswohnungsbau, Maisonette-Wohnungen, Gartenwohnungen und Einzelhausbebauung entstehen. Darüber hinaus ist in Teilbereichen eine gewerbliche Nutzung, zum Beispiel Büronutzung und Dienstleistungen, geplant.Â
Für den Wettbewerb wurden vorab 10 Teilnehmer ausgewählt, die von Mitte Dezember 2015 bis Anfang März 2016 ihre Konzepte zur Nutzung des Areals erarbeiten werden. Gegenstand des Wettbewerbs ist ein städtebaulicher Vorentwurf zur Entwicklung von Wohnungsbau in innerstädtischer Lage.
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt und verwaltet derzeit rund 11.000 Miet- und Eigentumswohnungen. Die WHS ist mit rund 180 Mitarbeitern am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie durch Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München aktiv.