Bei der Auswahl des geeigneten Tarifes sollte man sich aber nicht ausschließlich auf den Preis verlassen, sondern verschiedene Qualitätsunterschiede der einzelnen Versicherer berücksichtigen. Im Ernstfall, wenn der Versicherer zahlen soll, entstehen dann weniger Schwierigkeiten als wenn man sich vorab mit den unterschiedlichen Kriterien auseinandergesetzt hat.
Eine geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung muss natürlich sichere und gute Vertragsbedingungen bieten, aber eben auch eine entsprechende Kompetenz und Erfahrung des Versicherers im Bezug auf die Berufsunfähigkeit. Gerade im Ernstfall, wenn eine Berufsunfähigkeit eingetreten ist, sollte der Versicherer hier eine professionelle Schadenabwicklung bieten können und eben schnell und korrekt die versicherte Berufsunfähigkeitsrente zahlen.
Wie gut die abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich ist, zeigt sich erst im Leistungsfall. Verschiedene Ratingagenturen untersuchen daher nicht nur die Vertragsbedingungen sondern auch das Verhalten des Versicherers in Leistungsfällen. Diese Kriterien sollte man bei der Auswahl des geeigneten Tarifes daher neben ausgezeichneten Bedingungen und einem guten Preis mit berücksichtigen. Schließlich nützt es wenig, wenn man jahrelang seine Versicherungsbeiträge bei dem allergünstigsten Anbieter gezahlt hat, dann aber im Ernstfall lange mit dem Versicherer prozessieren muss, um seine Berufsunfähigkeitsrente zu erhalten.
Einen „optimalen“ Versicherer für alle Personen gibt es dennoch nicht: Je nach beruflicher Tätigkeit unterscheiden sich auch bei sehr guten Anbietern die Preise deutlich. Bei der Suche nach einem individuell besten Tarif sollte man daher neben einer Vergleichsberechnung auch Informationen zu den vorab aufgeführten weitergehenden Kriterien anfordern, um letztendlich einen Tarif zu finden, der einen zuverlässigen und preiswerten Schutz bietet, sollte man aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf aufgeben müssen.