
Wer nach einer Wellness-Behandlung ausschlafen durfte, sieht nun einmal dramatisch jünger aus als der, der auf einem Rockkonzert die Nacht zum Tag gemacht hat. Die Fun-App “Wie alt?” schießt ein Foto vom Gesicht einer Person – und berechnet das rein visuelle Alter. Das Ergebnis schockiert oder erfreut – und sorgt auf jeden Fall für Party-Gesprächsstoff. Zwei weitere Apps von apps.eleven aus Berlin finden heraus, wie männlich oder weiblich ein Gesicht wirkt.
Kurz zusammengefasst:
– Drei neue Apps von apps.eleven
– Apps für iPhone, iPod touch und iPad
– NEU: Männlich? Wie männlich siehst du aus?
– NEU: Weiblich? Wie weiblich siehst du aus?
– NEU: Wie Alt? Wie alt siehst du aus?
– Reine Fun-Apps für jede Party
– Preis: jeweils 0,79 Euro
– Link: http://www.appseleven.de
Das wirkliche Alter eines Menschen ist kein Geheimnis, das steht in jedem Ausweis. Viel spannender ist doch die Schätzung, wie alt eine Person aussieht.
Denn das rein optische Alter hängt doch von so vielen Faktoren ab. Manche Menschen sehen eben mit 50 noch genauso gut aus wie mit 30. Bei anderen zaubert jede durchgemachte Nacht eine frische Falte ins Gesicht. Da fragt man sich doch insgeheim: Wie alt sieht man eigentlich selbst gerade aus? So rein objektiv gefragt. Und wo man doch schon einmal dabei ist, lohnt es sich doch auch, der Frage nachzugehen, wie frisch die anderen Personen auf einer Party, in einem Meeting, auf einem Geburtstag oder im Klassenzimmer gerade aussehen.
Die Firma apps.eleven (z.app) aus Berlin legt den ultimativen mobilen Alterstest vor. Die Fun-App “Wie alt? Wie alt siehst du aus?” importiert ein Porträt aus der iPhone-Bibliothek oder nutzt die Kamera, um ein neues Gesicht aufzunehmen. Kommt die App mit der Aufnahme zurecht, läuft ein animierter und entsprechend vertonter Scan über das Bild. Anschließend steht auch schon das Ergebnis auf dem Bildschirm: “XX Jahre”.
Hendrik Meyer von der apps.eleven GmbH: “Wer von der App jünger geschätzt wird, freut sich. Wer mehr Jahre angedichtet bekommt, als das Geburtsdatum es hergibt, muss eben mal wieder ein paar Nächte gut schlafen, eine Gesichtspflege bemühen und ins Fitnesscenter gehen. Wir berechnen ja nur, wie alt man aussieht – und dieses Aussehen lässt sich leicht beeinflussen. Immerhin greift die App auf wissenschaftliche Formeln zurück.”
Der Blick ins Gesicht dient aber nicht allein der Alterseinschätzung. Gerade bei den Frauen stellt man sich gern die Frage: Wie schön ist sie eigentlich? Die App “Weiblich? Wie weiblich siehst du aus?” stellt diese Frage aller Fragen. Nachdem die App ebenfalls mit einem Frontal-Porträt gefüttert wurde, rattert der Scanner wieder los und zeigt am Ende eine prozentuale Antwort auf die Frage nach der holden Weiblichkeit. Ein Wert oberhalb vom 90 Prozent macht jedenfalls deutlich, dass sich die fotografierte Person um ihre Außenwirkung keine Sorgen mehr zu machen braucht.
Natürlich gibt es hier auch das passende Äquivalent. Die App “Männlich? Wie männlich siehst du aus?” findet heraus, wie kernig ein echter Kerl aussieht. Ganz wichtig: Die Apps lassen sich nicht “beschuppsen”. Wer sich als Frau für die Männer-App fotografieren lässt, erntet ganz schnell eine 0-Prozent-Wertung.
Hier lassen sich die Apps herunterladen:
Die deutschsprachigen Fun-Apps “Männlich? Wie männlich siehst du aus?”, “Weiblich? Wie weiblich siehst du aus?” und “Wie Alt? Wie alt siehst du aus?” für das iPhone, den iPod touch und das iPad sind im iTunes App Store verfügbar – in der Kategorie “Unterhaltung”. Die Apps kosten jeweils 79 Cent.
(ca. 4.850 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.appseleven.de
Facebook: http://www.facebook.com/appseleven
Twitter: http://twitter.com/appseleven
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/artist/apps.eleven-gmbh/id483694208
Über apps.eleven GmbH:
Seit November 2011 entwickelt das Berliner Startup apps.eleven Applikationen für mobile Endgeräte – Apps, die den Alltag erleichtern, viel Spaß machen, ziemlich schick sind und mit viel Liebe gemacht werden!
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
apps.eleven GmbH
Cosimaplatz 4
12159 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Hendrik Meyer
Tel.: +49 30 956 07 205
Fax: +49 30 956 07 211
E-Mail: h.meyer@appseleven.de
Internet: http://www.appseleven.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=13637