Wie ein Werbemittel sein muss, um dauerhaft zu wirken – für wenig Geld

Wie ein Werbemittel sein muss, um dauerhaft zu wirken – für wenig Geld

Mit Werbung möchte man den direkten Weg in den Kopf und das Herz des Zielpublikums finden, um Aufmerksamkeit für das Produkt zu erlangen und den Wunsch nach seinem Erwerb zu zünden. Manchen Verkäufern wäre es am liebsten, es gäbe einen Knopf beim Rezipienten, der ungeachtet der tausend Eigenarten menschlichen Charakters zuverlässig den Kaufanreiz auslöste. Zum Glück gibt es das nicht, denn wir möchten solche roboterhaften Menschen, die wir dann sein würden, nicht wirklich sein. Aber man darf wenigstens versuchen, bei manchen von ihnen etwas zu triggern. Dafür setzt man Werbemittel ein.

Werbemittel und länger wirkende Werbemittel

Werbemittel sind Transporter der Werbebotschaft. Einmal geht das durch die Medien, als Anzeige, Werbespots in Radio und Fernsehen, im Kino und natürlich als Banner auf Webseiten und in Suchergebnissen. Werbung wird gedruckt und landet in Briefkästen, unterm Autoscheibenwischern oder als Handzettel in der Fußgängerzone. Von all diesen Werbemitteln hat der Rezipient nicht viel, außer vielleicht einem Moment des Belustigtseins, wenn der Werbespot Humor einzusetzen weiß. Aber selbst dann gelingt der Kniff kaum, das kurze positive Gefühl mit dem Produkt zu verankern und erinnerlich zu halten, bis hin zu der Umwandlung in eine Kaufentscheidung. Da sind Werbegeschenke schon besser, die durch sich selbst einen Nutzen beim künftigen Kunden finden. Die Rede ist von Werbeartikeln, den Give-Aways. Eines davon etwa besteht darin, Schlüsselbänder bedrucken zu lassen und somit den Firmennamen am Hosenbund oder um den Hals einer Person getragen zu bekommen. So wird der Namenszug Kontakt mit vielen Augenpaaren bekommen und das womöglich wochen- oder monatelang. Man vergleiche das mit den 15 Sekunden eines Werbespots im TV. Was für ein riesiger Unterschied, auch in den Kosten!

Dinge mit Werbeaufdruck werden gern genommen – wenn sie zu was gut sind

Werbeartikel sind also Dinge, die leicht vom Publikum angenommen werden, da sie nicht nur angeschaut, gehört oder gelesen werden, sondern konkret in den Besitz übergehen und in Händen der neuen Besitzer jedwelche Rolle annehmen können, die vergleichbar mit denen gekaufter Gegenstände sein wird. Ein Kaffeebecher mit Logo taugt genauso zum Kaffeetrinken wie ein gekaufter Mug, ein Teddybär mit Logo ist genauso niedlich als Deko Objekt oder bespielbar im Kinderzimmer wie ein gekauftes Exemplar ohne Logo – und ein Feuerzeug mit Logo entfacht den Familiengrill genauso gut wie ein neutral gestalteter Anzünder, für den man bezahlen musste. Die Leute lieben Give-Away Werbeartikel, denn sie geben ihnen das Gefühl den Werbenden ein bisschen ausgetrickst zu haben. Man spart Geld und tut so, als wäre der Name, das Logo, das Firmensystem auf der Sache nicht da. Aber der Artikel kommt herum und wirkt auf viele zufällige Betrachter. Schlüsselbänder bedrucken ist eine dieser cleveren Entscheidungen. Erstens ist das Band prima darin, zu verhindern, dass der Schlüssel verloren geht. Es entwickelt aus dem Zweck einen Wert. Zweitens wird ein Schlüssel samt Schlüsselband viel draußen herum getragen und kommt so unter die Leute. Was will man mehr?

Sorgsam ausgesucht bedeutet länger wirkend

Es ist also von einigem Interesse, dass sich der Werbende Gedanken macht, wer seine Give-Aways bekommen soll und wie er seine Werbestrategie umsetzen will. Ein inhaltlicher Bezug dessen, was man beworben haben möchte, zu dem, was der Werbeartikel leisten kann, ist sehr wünschenswert, aber nicht immer zu verwirklichen. Denn in den seltensten Fällen kann man seine Werbemittel selbst herstellen, man wird sich aus dem Katalog eines darauf spezialisierten Händlers die Artikel heraussuchen und mit seinem Wunschbegriff bedrucken lassen. Der klassische Werbe-Kugelschreiber ist so eine Sache, die fast jeder brauchen kann. Aber er ist alles andere als innovativ; dafür gibt es ihn schon zu lange und es gibt ihn zu häufig. Es lohnt sich, zu überlegen, was für das Zielpublikum brauchbar, originell oder einfach nur hübsch (zu hübsch um weggeworfen zu werden) anzuschauen ist. Ein dezenter Werbeinhalt ist besser als ein penetrant wirkender, da man damit riskiert, dass das Objekt eher mal als ärgerlich gewertet und dann entsorgt wird. Also, lieber leise und dauerhaft – als laut und für kurze Zeit.

Fazit

Um auf den Schlüsselanhänger zurückzukommen: Man hat die Wahl zwischen preiswerteren und aufwändiger gestalteten Exemplaren, zwischen Druck und Bestickung. Na, was wird der Rezipient wohl länger aufbewahren wollen? Etwas, was gut aussieht und nicht so schnell kaputt geht. An dem ein brauchbarer Karabinerhaken aus Metall ist oder ein Schnellschnappverschluss zum Abnehmen und Wiederanklinken. Ein paar Cent mehr im Ankauf des Werbeartikels können einen großen Unterschied machen.