Wie europatauglich ist die Organschaft? 15. EUROFORUM-Jahrestagung „Die Organschaft 2011“ 22. und 23. September 2011, Le Royal Méridien, Hamburg Programm: www.euroforum.de/organschaft

Unter Berücksichtigung des im Juni
veröffentlichten 20-Punkte-Konzeptes des Instituts für Finanzen und
Steuern (IFSt) bereitet eine Arbeitsgruppe des Finanzministeriums
derzeit einen Reformvorschlag zum Konzernsteuerrecht vor. „Der neue
Grundgedanke ist: Man sollte den Konzern als Einheit verstehen, in
dem man Gewinne und Verluste verrechnen kann“, so Prof. Dr. Norbert
Herzig (Universität zu Köln). Auf der 15. EUROFORUM-Jahrestagung „Die
Organschaft 2011″ (22. und 23. September 2011, Hamburg) steht die
Konzernsteuer-Reform mit der Frage, wie Auslandsverluste in
Deutschland künftig europäisch korrekt geltend gemacht werden können,
im Mittelpunkt. Die Experten des IFSt raten zu einem Verzicht auf den
Ergebnisabführungsvertrag (EAV), mit dem bis jetzt Gewinne und
Verluste in Konzernen verrechnet wurden. Für den Vorsitzenden der
EUROFORUM-Jahrestagung, Prof. Dr. Norbert Herzig, wäre dieses Modell
der Übergang zur sogenannten Gruppenbesteuerung nach österreichischem
Vorbild. (Quelle: FTD, 8.06.2011)

Experten aus Verwaltung, Wirtschaft, Beratung und Praxis sind auf
der etablierten Jahrestagung vertreten, unter anderem sprechen RD
Ewald Dötsch (Oberfinanzdirektion Koblenz) und Dr. Christian Kaeser
(Siemens) über den Umwandlungssteuer-Erlass und praktische
Auswirkungen. Prof. Dr. Jürgen Lüdicke (PwC) referiert über die
internationalen Aspekte der Organschaft und deckt Folgen des
Bundesfinanzhof-Urteils I R 54,55/10 auf. Die Neugestaltung der
Gruppenbesteuerung und die Vorschläge des IFSt erläutert Dr. Michael
Kröner (Deutsche Bank). Stellung zur Neukonzeption der Organschaft
bezieht MR Dr. Thomas Eisgruber (Bayerisches Staatsministerium der
Finanzen).

Pressekontakt:
Dr. phil.
Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 87
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 87
Mailto: nadja.thomas@euroforum.com
Internet: www.euroforum.com, www.iir.de
——————————————————————-
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 – 40549 Düsseldorf – AG Düsseldorf – HRB 58997
Geschäftsführende Direktoren: Alfred Möllenbeck, Michael Bludau
Vorsitzender des Verwaltungsrates: Peter S.Rigby