Wie findet man die geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung?

Wie findet man die geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung?

Im Hinblick auf die Versicherungsbedingungen bieten inzwischen viele Versicherer gute oder sehr gute Tarife an. Bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest bzw. Finanztest erzielten etliche Gesellschaften sehr ordentliche Ergebnisse. Allerdings offerieren die meisten Gesellschaften eben nicht nur (eher teure) Tarife mit guten Bedingungen, sondern eben auch preiswertere Tarife mit gefährlichen Lücken im Versicherungsschutz.

Gerade aber bei einem Vertragsabschluss über das Internet machen viele Personen den Fehler und schließen sogenannte Basis- oder Standardverträge ab, weil diese preislich günstiger liegen als die Premium-Variante und die Bedeutung der Bedingungsnachteile unterschätzt wird. Dadurch lässt sich zwar am Beitrag sparen, wenn aber dann der Berufsunfähigkeitsfall eintritt, hat der Versicherer häufig zu viele Möglichkeiten die Leistung zu verweigern. Die etwas teureren Tarife mit bestmöglichen Vertragsbedingungen hingegen bieten dem Kunden gerade im Ernstfall ein Höchstmaß an Sicherheit.

Ebenfalls wichtig ist die Zuverlässigkeit des Versicherers. Verfügt der Versicherer nachweislich über eine professionelle und kompetente Leistungsregulierung im Berufsunfähigkeitsfall? Informationen hierzu können unabhängige Berater liefern, da es professionelle Untersuchungen gibt, bei denen Berufsunfähigkeitsversicherer im Hinblick auf ihre Kompetenz, Leistungs- und Prozessquoten geprüft werden. Gute Vertragsbedingungen sind das eine – die Verlässlichkeit des Versicherers das andere.

Bei der Auswahl der individuell geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung sollte man sich daher einerseits einen Preisvergleich einholen, andererseits aber insbesondere die Bedingungen sowie die Zuverlässigkeit des Versicherers prüfen, um ein bestmögliches Preis-/Leistungsverhältnis bei der Absicherung der eigenen Arbeitskraft über eine Berufsunfähigkeitsversicherung erzielt werden kann.