Das Handeln an der Börse verspricht immer das schnelle Geld oder auch Verluste, bis hin zum Totalverlust. Gleichwohl gibt es jetzt eine neue Handelsmöglichkeit, das sogenannte Daytrading, bei dem die Chancen und Risiken ähnlich gewichtet werden, wie bei anderen Handelsgeschäften an der Börse. Wie die Namensbezeichnung schon verrät, handelt es sich beim Daytrading um einen kurzfristigen Handel, der sich zumeist an einem Tag für den Ankauf und den Verkauf abspielt. Wer Geld in einen Tageshandel investiert, benötigt fundierte Kenntnisse und Erfahrungen, damit er auch erfolgreich ist. Insbesondere sind börsliche und außerbörsliche Kenntnisse das Fundament für den Erfolg beim Daytrading. Nachfolgend wird näher dargestellt, wie da Daytrading funktioniert.
Das Daytrading Forum
Beim Daytrading wird sehr kurzfristig mit Wertpapieren gehandelt. Ein Daytrader kauft hierzu Wertpapiere an und veräußert diese zumeist noch am selben Tag. Sinn und Zweck des Daytradings ist es, innerhalb einer kurzen Zeitspanne die geringen Kursschwankungen abzufangen und hierdurch einen Gewinn zu erzielen. Diese kurzfristigen Kursschwankungen können große Gewinne erbringen. Allerdings steht diesen auch immer wieder ein hoher Verlust gegenüber. Um Gewinne sehr gut optimieren zu können, nutzen Daytrader oftmals als Hebel geliehenes Geld. In einem bestimmten Verhältnis leihen sich die Daytrader hierzu Geld über einen kurzfristigen Kredit vom Broker. Wer mehr Geld einsetzen kann, der wird in einem Falle des Gewinns auch diesen entsprechend maximiert haben. Im umgekehrten Fall kann es allerdings auch passieren, dass das geliehene Geld mit verloren ist. Das ist ein hoher Verlust zu beklagen. Ein Daytrading Forum ist ein Sammelplatz für Trader, die sich gegenseitig unterstützen und austauschen.
Produkte und Märkte
Ein Handel mit Aktien ist für einen Daytrader nicht lukrativ genug. Für angemessene Gewinne müsste hierzu mehr Kapital in die Hand genommen werden. Deshalb handeln Daytrader sehr häufig mit Derivaten. Das können dann CFDs, Optionen oder Futures sein. Weiterhin wird auch der Währungsmarkt von Daytradern genutzt. Insbesondere der Währungsmarkt unterliegt mehrfach am Tag entsprechenden Schwankungen und wird auch an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr gehandelt. Die Liquidität an diesem Forex-Markt ist hoch, sodass er überaus effizient ist. Dabei können Daytrader von fallenden und von steigenden Kursen profitieren.
Ereignisse bestimmen häufig das Handeln der Daytrader. Viele alltägliche Nachrichten führen zu Kursentwicklungen an den Finanzmärkten. Das können beispielsweise Entscheidungen zu Leitzinsen sein. Aber auch Arbeitsmarktzahlen können einen Einfluss auf das Kaufverhalten an der Börse haben.
Vorteile des Daytradings
Daytrading kann schnell und einfach durchgeführt werden. Benötigt wird ein PC oder Laptop und eine Internetverbindung. Dann wird ein Tradingkonto bei einem Broker eröffnet. Um am Handel teilzunehmen, wird kein großer Einsatz benötigt. Je schneller die Internetleitung ist, umso schneller können Käufe oder Verkäufe durchgeführt werden. Aber die Konkurrenz in Form von Banken schläft selbstverständlich nicht. Sie sind technisch perfekt ausgestattet und besitzen viel Erfahrung. Auch konkurrieren einzelne Daytrader bisweilen auch mit vollkommen automatisierten Handelsystemen. Insgesamt ist eine schnelle Reaktion gefragt, um hier mithalten zu können. Im Gegensatz zu einer langfristigen Geldanlage kann beim Daytrading durch das Ausnutzen kurzfristiger Kursschwankungen schnell hohe Gewinne erzielt werden. Allerdings ist auf der anderen Seite das Risiko auch sehr groß, dass innerhalb kürzester Zeit ein Totalverlust erlitten wird.