Die Produktion und Nutzung von Biogas gilt immer mehr als
kostengünstige, nachhaltige und umweltfreundliche Art der
Energiegewinnung. Deshalb hat die Europäische Kommission Programme
zur Unterstützung dieser Energiequellen aufgelegt, um ihren Anteil am
Energiemix zu steigern, damit Europa seine Ziele für erneuerbare
Energien und die Reduzierung des CO2-Ausstosses erreichen kann, und
um die kommerziellen Stromanbieter zu motivieren, Biogas als
nachhaltiges und profitables Geschäftsfeld in ihr Portfolio
aufzunehmen.
Die kommerziellen und ökologischen Vorteile von Biomethan haben
das Potenzial, für ein exponentielles Wachstum an den
Verbrauchermärkten zu sorgen, wie etwa bei der Einspeisung von
Biomethan in die Netze, dem Handel mit Biogas, Biogas-LNG und
Fahrzeugtreibstoff aus Erdgas.
Vom 22. bis 24. Mai finden in Hamburg, Deutschland, das European
Biogas Forum statt und deckt das gesamte Biogas-Spektrum von
Ausgangsmaterial, Lieferung, Produktion und Verarbeitung sowie
Netzeinspeisung bis zur Vermarktung von Biogas als potenziell
wichtigen Beitrag zum Energie-Mix auf der Ebene öffentlicher
Energieversorger in Europa ab.
Das Forum wird unterschiedliche Ebenen politischer und
kommerzieller Unterstützung in den EU-Mitgliedsstaaten sowie
Markthindernisse beleuchten, die bei der Entwicklung und dem Betrieb
von mittleren bis grossen Biogasanlangen überwunden werden müssen. Im
Rahmen des Programms werden ebenso die kommerziellen Möglichkeiten
von mittleren bis grossen Biogasproduktionsanlagen, sowie technische
und regulatorische Herausforderungen im Rahmen dieser Anlagen
analysiert werden.
Zu den Höhepunkten des Forums gehören:
– Die Europäische Kommission: aktuelle und perspektivische Unterstützung
für Bioenergie-Programme
– Der grünste Biokraftstoff: CO2 – Ersparnisse und Nachhaltigkeit von Biomethan
– Standardisierung der Biogas-Qualität in Europa für mittlere bis grosse
Biogas-Projekte
– Biomethan in Europa – aktueller Stand und Perspektiven von Projekten in den
EU-Mitgliedsstaaten – Unterstützung von Bioenergie im Rahmen der Gemeinsamen
Agrarpolitik (GAP)
Folgende führende Referenten aus der Industrie haben ihre
Teilnahme bereits zugesagt:
– Marc Fleureck, Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung,
Europäische Kommission
– Dr. Harald von Canstein, Leiter Biotechnologie, E.ON Bioerdgas GmbH
– Dr. Alexander Vogel, Leiter Alternative Energiesysteme, E.ON Ruhrgas
– Mr. Erik Buthker, Vorsitzender, Europäisches Komitee für die Normung von
Biomethan
– Knud Boesgaard, Leiter Biogas, Energinet.dk
– Ton Van Wingerden, Senior Consultant, KEMA Consulting
– Axel Blume, Projektleiter, Erneuerbare Energien, Deutsche Energie Agentur
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
http://www.europeanbiogasforum.com
Redaktioneller Hinweis:
Neue Internetadresse: http://www.europeanbiogasforum.com
Verfolgen Sie uns auf Twitter: energydmg
Alle Presseanfragen richten Sie bitte an Neill Howard, Tel. +44-(0)203-615-2869 oder
E-Mail neillhoward@dmgevents.com
Weitere Informationen unter:
http://