Wie sich der Mittelstand auf das Jahr 2013 vorbereitet

Wie sich der Mittelstand auf das Jahr 2013 vorbereitet
 

In Unternehmensanalysen und Unternehmerseminaren des letzten halben Jahres, begleitet durch Berater der G.U.T. Rhein-Main GmbH, haben die Unternehmer und Geschäftsführer von mittelständischen Unternehmen der Region von ihren Planungen für das kommende Geschäftsjahr berichtet. Die Gesprächsergebnisse zeigen, dass drei Punkte von besonderer Bedeutung für den Geschäftserfolg in 2013 gesehen werden:

Aktivitäten im Verkauf steigern: Der Vertrieb muss Wege suchen, um bestehende und neue Kunden besser zu erreichen. Eine Erhöhung des regelmäßigen Auftragseingangs kann dann für kontinuierliche und besser planbare Auslastung sorgen.

Neue Ideen in die Praxis umsetzen: Das Finden und Verwerten von innovativen Geschäftsideen ist in Zukunft ein kritischer Erfolgsfaktor. Verbesserungen an den eigenen Produkten und Dienstleistungen schaffen den entscheidenden, oft kleinen Vorteil, um für den Kunden attraktiver zu werden.

Pflichtübungen zur Kosteneinsparung durchführen: Bestehende, eingespielte Abläufe in einem Betrieb bieten regelmäßig Verbessrungspotential, dass überprüft werden sollte. Kann der Einkauf effektiver werden? Kann die Produktion oder Auslieferung in kürzerer Zeit erfolgen? Es finden sich immer kurz- und mittelfristig wirksame Maßnahmen, die Kosteneffizienz zu erhalten und zu steigern.

Durch die Einsparungen in den Kosteneffizienzmaßnahmen können dabei notwendige Mittel zur Investition in neue Themen freigesetzt werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.gut-rhein-main.de