Im Rahmen der Reihe ?Zukunftsforum Handel? lädt die IHK Heilbronn-Franken zusammen mit der IHK Würzburg-Schweinfurt am 24. Januar um 18:30 Uhr zu der gemeinsamen Informations- und Netzwerkveranstaltung: ?Wie viel Internet braucht der Handel?? ein.
Onlineshopping ist für den Verbraucher angenehm und komfortabel, bedeutet für die stationären Einzelhändler jedoch zusätzliche Arbeit. Sie müssen ihr Geschäftsmodell an das digitale Zeitalter anpassen, damit ihr Unternehmen auch in Zukunft weiter am Markt bestehen kann.
Ein Patentrezept, wie es sich die Händler wünschen, gibt es dafür nicht. Neue Technologien und innovative Dienstleister bieten viele Wege an, um das Unternehmen mit positivem Nutzen in die Digitalisierung zu führen. Was ist ein ?Muss? und was ist ?Kann?? Was erwartet der Kunde? Wie lässt sich Digitalisierung konkret im unternehmerischen Alltag umsetzen? Und wie müssen Städte sich den gesellschaftlichen Bedürfnissen anpassen, um ihre Attraktivität und Funktionalität zu sichern?
Diese Fragen werden bei der Veranstaltung beantwortet sowie Herausforderungen und Anforderungen von Werbe-, Interessens- und Standortgemeinschaften diskutiert. Sie findet in der IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustraße 33?35, 97082 Würzburg, Haus A, 3. OG, Raum 304/305 statt.
Das Programm und weitere Informationen zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.wuerzburg.ihk.de/zukunftsforum-handel.