Wien ist 2011 Gastgeberstadt für die internationale Zeitungswelt

Wie der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) heute bekannt gegeben hat, werden der
63. Weltkongress der Zeitungen und das 18. World Editors Forum, die
internationalen Treffpunkte der Zeitungswelt, im kommenden Jahr in
Verbindung mit der IFRA Expo in Wien ausgerichtet. Damit wird es 2011
einen gemeinsamen Veranstaltungsort für die beiden größten
Branchenevents der internationalen Zeitungs- und Medienindustrie
geben.

Die Expo, die weltgrößte Fachmesse für die Zeitungs- und
Medienbranche, wird vom 10. bis 12. Oktober 2011 stattfinden. Daran
werden sich vom 13. bis 15. Oktober der Weltkongress und das World
Editors Forum anschließen.

Weitergehende Informationen zum Weltkongress und zum Forum in
Wien, deren Gastgeber der österreichische Zeitungsverband VÖZ sein
wird, sind unter http://wan-ifra.org/vienna2011 abrufbar.

Wien zählt zu den führenden Konferenzstädten der Welt und ist ein
idealer Veranstaltungsort für die jährlichen Branchenevents der
Zeitungswelt. Mit ihrem kaiserlichen Charme, ihrer klassischen
Architektur und ihrem modernen Lifestyle ist Wien eine der historisch
bedeutsamstem und attraktivsten Städte der Welt, die eine
Konferenz-Infrastruktur auf höchstem Niveau aufweisen kann.

Erstmals wird somit der Weltkongress der Zeitungen in Verbindung
mit der IFRA Expo ausgerichtet. Damit folgt man dem Beispiel von
2010: Das Editors Forum, das in dieser Woche in Zusammenhang mit der
Expo in Hamburg stattfindet, verzeichnet eine Rekord-Teilnehmerzahl –
an die 600 Chefredakteure und redaktionelle Führungskräfte aus 86
Ländern.

2012 werden Kongress und Forum dann wieder wie gewohnt im Juni
stattfinden. Der Veranstaltungsort hierfür wird noch bekannt gegeben.
Die Expo wird weiterhin bei ihren üblichen Oktober-Terminen bleiben
und 2012 vom 29. bis 31. Oktober in Madrid, Spanien, ihre Tore
öffnen.

WAN-IFRA, mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt,
Deutschland, sowie Regionalbüros in Singapur, Indien, Spanien,
Frankreich und Schweden, ist der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien und vertritt mehr als 18.000 Publikationen, 15.000
Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern. Die
Organisation entstand durch den Zusammenschluss zwischen dem
Weltverband der Zeitungen (WAN) und IFRA, der Research- und
Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie.

Mehr über WAN-IFRA erfahren Sie auf http://www.wan-ifra.org oder
durch das WAN-IFRA Magazine unter http://www.wan-ifra.org/magazine

Auskunft erteilt:
Larry Kilman,
Director of Communications and Public Affairs, WAN-IFRA,
7 rue Geoffroy St Hilaire,
75005 Paris,
Frankreich.
Tel.: +33 1 47 42 85 00.
Fax: +33 1 47 42 49 48.
Mobil: +33 6 10 28 97 36.
E-Mail: larry.kilman@wan-ifra.org