wikifolio.com präsentiert die wikifolio-Aufstellung für die zweite Halbzeit 2014

Während in Brasilien die besten Fußball-Mannschaften
der Welt ihren Meister ermitteln, präsentiert wikifolio.com ein
„Dream Team“ der Handelsideen. Wie auch im Fußball liegt hier das
Geheimnis des Erfolges im perfekten Zusammenspiel unterschiedlicher
individueller Qualitäten. Eine Mannschaft mit zehn Stürmern wird
ebenso wenig siegreich vom Platz gehen wie eine nur aus Verteidigern
zusammengesetzte Elf.

Zwtl.: Stabile Verteidigung, quirlige Stürmer

Das wikifolio.com Dream Team ruht auf einer stabilen Verteidigung
aus vier auf langfristigen Kapitalertrag orientierten
Handelsstrategien (die wikifolio-Zertifikate „Dividendenstars Europa
B“, „SMAK Small/Mid Caps DACH“, „Dividende und Eigenkapital“ sowie
„Globale Selektion nach Levermann“). Das Mittelfeld zeichnet sich
durch hohe Agilität und eine gesunde Mischung aus Offensivkraft und
defensiver Stärke aus: „Small Caps on Stereoids“, „Westfalian Alpha“,
„Qualität, angelehnt an Susan Levermann“ sowie „Unterbewertete
Marken-Aktien & Wachstum“ sind hier die Traumbesetzung. Im Sturm
finden sich mit „Antizyklische Chancen“ und „Katjuscha Research
Aktientrading“ auf zwei konsequent nach vorne orientierte
Angriffsspieler.

Zwtl.: Die Parallelen zwischen Fußball-Taktik und Anlagestrategien

„Fußball-Taktik und erfolgreiche Handelsstrategien für ein
ausgewogenes Anlegerportfolio haben mehr Parallelen, als man auf den
ersten Blick glauben mag. Ohne eine gute Mischung zwischen Angriff
und Verteidigung ist es im Fußball unmöglich, erfolgreich zu sein.
Ein vernünftiges Portfolio sollte mit konservativ orientierten
Handelsstrategien eine stabile Verteidigung bilden. Die Tore, also
die überdurchschnittliche Performance, werden aber meist von den
„Stürmerstars“ erzielt, die im Strafraum auf den richtigen Augenblick
lauern und dann zuschlagen“, sagt Andreas Kern, Gründer und CEO von
wikifolio.com.

Zwtl.: Erfreulicher Halbzeitstand 2014 für wikifolio.com

Social Trading-Marktführer wikifolio.com selbst startet mit einem
erfreulichen Spielstand in die zweite Halbzeit 2014: Das in
wikifolio-Zertifikate investierte Kapital hat sich in den ersten
sechs Monaten 2014 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2013 um 80
Prozent erhöht. Gleichzeitig entwickelt sich die Performance der
wichtigsten wikifolios hervorragend: Während der DAX im ersten
Halbjahr nur um 2,26 Prozent zulegte (2. Januar 2014 bis 27. Juni
2014) haben 71 Prozent aller wikifolio-Zertifikate mit einem
investierten Volumen von mehr als 100.000 Euro mehr als 2 Prozent
erwirtschaftet. Bei wikifolio-Zertifikaten mit einem Volumen von mehr
als 1.000.000 Euro sind es sogar 81 Prozent.

Zwtl.: wikifolio.com – Gemeinsam besser investieren

Die wikifolio Financial Technologies GmbH ist mit dem Ziel
angetreten, frischen Wind in die Finanzdienstleister-Branche zu
bringen. Erfahrene Trader können eigene Handelsideen als wikifolio
veröffentlichen, sich einen Track Record aufbauen und Erfolgsprämien
mit ihrem wikifolio verdienen. Andere Anleger können direkt in
wikifolio-Zertifikate investieren und vom Wissen der Erfahrenen
profitieren. wikifolio-Zertifikate sind die ersten Social Media
Anlageprodukte, welche mit eigener ISIN ausgestattet werden und an
der Börse Stuttgart sowie außerbörslich bei Lang & Schwarz handelbar
sind.

Infographik „wikifolio.com Aufstellung für 2. Halbzeit 2014“:
http://www.wikifolio.com/blog/get/wikifolio_fussball_wm_72dpi.png

Alle wikifolio.com Medieninfos, Bilder, Screenshots:
http://www.wikifolio.com/de/Home/Presse

Zwtl.: Über wikifolio.com

wikifolio.com wurde von einem erfahrenen Gründer-Team rund um
Andreas Kern in Wien entwickelt und startete seinen Betrieb im August
2012 in Deutschland. Unter anderem sind die VHB ventures
(www.vhbventures.de), die Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe
Handelsblatt, die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (www.ls-d.de) und
die Speed Invest GmbH (www.speedinvest.com) an wikifolio.com
beteiligt. wikifolio.com arbeitet in Deutschland mit der Börse
Stuttgart (www.boerse-stuttgart.de), dem Sparkassen Broker
(www.sbroker.de) sowie der OnVista Group (www.onvista.de) zusammen.

Rückfragehinweis:
Medienkontakt wikifolio
Bernhard Lehner
wikifolio Financial Technologies GmbH
Mobile: +43 664 439 86 09
Mail: bernhard.lehner [at] wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies GmbH
Office Deutschland
Agrippinawerft 22
50678 Köln
office@wikifolio.com

Weitere Informationen unter:
http://