wildcard communications geht mit Verstärkung in die nächste Dekade

Krefeld, 4. Februar 2010 – Nach einem sehr positiven Geschäftsjahr 2009 freut sich wildcard communications, Agentur für Public Relations und Marketing Communications, über den doppelten Teamzuwachs. Das Beratungsportfolio und Serviceangebot im Social Media-Markt wird mit Eigenproduktionen weiter ausgebaut.
Florian Grob ist bei wildcard communications für die Entwicklung und Durchführung integrierter Kommunikationskampagnen im Web 2.0-Umfeld und die Produktion von Bewegtbild (Podcast-/Vodcasting) zuständig. Im Gepäck hat er bereits eine mehrjährige Berufserfahrung mit den großen Social Media-Plattformen und deren strategischer Verwendung. Unter anderem betreute er erfolgreich die Bereiche Social Networks und Community-Management, Online-Marketing (zum Beispiel Google Adwords und Admanagement) sowie Online-TV der Webseite virtualnights.com, einem Community-Portal der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH. Der Junior PR-Berater studierte Business Communication an der International School of Management in Dortmund und am Griffith College Dublin in Irland. Seine Tätigkeit hat Florian Grob bereits zum 1. Januar aufgenommen.
Kerstin Lindenau war zuletzt für die Saarbrücker Zeitung tätig. Mit ihrer langjährigen Berufserfahrung ergänzt sie wildcard communications ab sofort als PR-Assistenz im Social Media- und Onlineteam.
„Social Media ist nicht mehr länger nur Zukunftsthema – es ist in der Gegenwart angekommen. Viele Unternehmen erkennen dies und wollen sich dort jetzt einen Platz sichern. Wer heute kompetent einsteigt, der wird mittelfristig auch eine Image- und Verkaufssteigerung für das Unternehmen, die Produkte und die Marke sehen“, so Georg Reckenthäler, Gründer und Geschäftsführer von wildcard communications. Zwei weitere erfahrene Mitarbeiter im Online- und Social Media-Bereich von wildcard stellen einen echten Zugewinn für unsere Kunden dar, um keine Chance ungenutzt zu lassen, vor dem Wettbewerb eine Community aufzubauen und diese für sich sprechen zu lassen.“