Willisch wechselt an Spitze von BMW of North America

Ludwig Willisch (55), bisher für die Vertriebsregion Europa der BMW Group verantwortlich, folgt Jim O–Donnell (61) zum 01.10.2011 an der Spitze von BMW of North America. Der Diplom-Volkswirt Willisch hat seine Karriere bei der BMW Group 1996 als Leiter der BMW Niederlassung Düsseldorf begonnen. Weitere nationale wie internationale Vertriebserfahrung sammelte er – als Leiter der jeweiligen Vertriebsgesellschaften – in Deutschland, Japan und Schweden. Vor seiner jetzigen Station als Leiter der Vertriebsregion Europa war Willisch Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH.
O–Donnell, der seit 2008 den nordamerikanischen Vertrieb der BMW Group leitet, wird in den Ruhestand gehen. Die BMW Group konnte ihren Absatz im ersten Halbjahr auf dem US-Markt deutlich steigern. Per Juni wurden in den USA 143.974 Fahrzeuge (+18,1% im Vergleich zum Vorjahr) abgesetzt. Damit ist die Region im ersten Halbjahr 2011 der zweitgrößte Absatzmarkt für die BMW Group. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen dort 266.580 Automobile ausgeliefert, was einem Plus von 10,1% entspricht.
Ian Robertson, zuständiger Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der BMW AG: „Ich danke Jim O–Donnell herzlich für seinen unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz. Ludwig Willisch wünsche ich viel Erfolg. Angesichts seiner fundierten und langjährigen Erfahrung im Automobilgeschäft bin ich davon überzeugt, dass wir mit ihm in den USA auch in Zukunft auf Erfolgskurs bleiben werden.“
Die Nachfolge von Ludwig Willisch in der Vertriebsregion Europa der BMW Group wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 25 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 1,46 Millionen Automobilen und über 110.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 4,8 Mrd. Euro, der Umsatz auf 60,5 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 95.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sechs Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.