Win-win-Kooperation für Schulen

Das neu konzipierte Seminar „Lernpsychologie und Motivationscoaching“ wendet sich gleichermaßen an Eltern und Lehrkräfte, die in konzentrierter Form wichtige Erkenntnisse der Lernpsychologie und des Motivationscoachings kennen lernen möchten.

Die Seminardauer beträgt standardmäßig jeweils zwei Tage zu je acht Unterrichtsstunden. Unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen an Schulen besteht jedoch grundsätzlich auch die Möglichkeit einer Aufteilung auf vier Abende zu je vier Seminarstunden. Das Seminar wird in Form eines computerunterstützten Vortrags, ergänzt um Gespräche und praktische Übungen mit den Seminarteilnehmern, angeboten.

Auszug aus dem angebotenen Themenprofil: Aufbau von Wissens-Netzen, Intelligente Nutzung aller Sinneskanäle, Brainstorming, Lernmotivation steigern, Mustererkennungstraining zur Intelligenzoptimierung, Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der NLP, Selbstreflexion als Schlüssel zum Erfolg, Stärkung des Selbstbewusstseins u. v. m.

Besonderes Merkmal dieses neu konzipierten Seminars ist eine bewusst interdisziplinäre Ausrichtung, in deren Rahmen Kenntnisse aus den Bereichen Lernpsychologie, Hirnforschung, Pädagogik, Motivationstipps u. e. m. vermittelt werden.

Das Beratungsbüro Böhme bietet Schulen eine Kooperation an, in deren Rahmen dieses innovative Seminar zu einem um 50 % gegenüber dem Standardpreis reduzierten Honorar gebucht werden kann. Zentrale Idee dieser avisierten Win-win-Kooperation ist es, interessierte Schulen am Gewinn zu beteiligen, so dass neue Finanzmittel für Schulen generiert werden, die diese dann eigenverantwortlich für notwendige und sinnvolle Anschaffungen im Bildungssektor verwenden dürfen.

Interessierte Schulen wenden sich bitte per E-Mail an den Seminaranbieter, Herrn DV-Kfm. & EDV-Dozent & Psychologischer Berater (SGD-Dipl.) & Autor, Aribert Böhme. Auf schriftliche Anfrage sind auch Sonderkonditionen für Einzelpersonen sowie für Kleinbetriebe möglich.

Detaillierte, kostenlose Informationen zur inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung übersendet Ihnen das Beratungsbüro gern per E-Mail.