Windreich AG / Schlagwort(e): Energie/
Windreich AG: die Energiewende ist nicht zu stoppen! Netzanschlüsse
gesichert – volle Planungssicherheit für Betreiber und Investoren
DGAP-Media / 04.07.2012 / 11:12
———————————————————————
Wolfschlugen, 4. Juli 2012. Die Windreich AG begrüßt die Einigung von
Wirtschafts- und Umweltministerium auf einen verbindlichen Zeitplan für den
Anschluss von Offshore-Windparks an das deutsche Stromnetz. Auch die am
Dienstag erfolgte Verständigung der beiden verantwortlichen Bundesminister
auf ein gemeinsames Vorgehen in Haftungsfragen wird vom deutschen
Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie positiv bewertet.
–Die Einigung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende–,
sagte der Vorstandsvorsitzende der Windreich AG, Dipl.-Wirt. Ing. (FH)
Willi Balz. –Die geplanten Regelungen zur Haftung der Netzbetreiber
schaffen Sicherheit für Betreiber und Investoren–, so Balz weiter.
Den Plänen zufolge sollen letztere künftig bereits nach nur wenigen Tagen
Schadensersatz erhalten, wenn sich der Anschluss eines Windparks ans Netz
verzögert. Für Planungssicherheit sorgt auch der von
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesumweltminister Peter
Altmaier gemeinsam vorgelegte Entwicklungsplan. Dieser regelt verbindlich,
wann welcher Windpark ans Netz gehen kann.
–Damit liegen wir auch mit unseren künftigen Projekten im Zeitplan; somit
sindüber sieben Gigawatt bis 2020 realisierbar – vielleicht sogar mehr–,
so Dr. Walter Döring, ehemaliger Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg
und heutiger Beirat der Windreich AG.
Döring forderte die schnellstmögliche Umsetzung des Referentenentwurfs
sowie die Verabschiedung und die Verankerung im Offshore-Gesetz noch in
diesem Sommer. –Jeder Monat zählt–, so Döring mit Blick auf die
umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung.
–Die Windreich AG arbeitet mit der Schnelligkeit und Präzision eines
mittelständischen inhabergeführten Unternehmens mit Hochdruck an der
Umsetzung der Energiewende und wird dabei seine Zeitpläne auch künftig
konsequent einhalten–, betonte Vorstandschef Balz. Die Windreich AG sehe
sich durch die jüngsten politischen Weichenstellungen auf ihrem Weg
bestätigt und werde mit ihren drei genehmigten Offshore-Windparks mit
Netzanbindungszusage – Global Tech 1, MEG I und Deutsche Bucht – sowie mit
weiteren rund 20 in Planung befindlichen Projekten in Nord- und Ostsee
wesentlich zum Auf- und Ausbau der Offshore Windenergie beitragen.
Weitere Informationen zur Windreich AG finden Sie unter
http://www.windreich.de/ Für Rückfragen steht Ihnen die Presseabteilung
unter der Telefonnummer 07022/953060 jederzeit gerne zur Verfügung.
Gerne möchten wir in diesem Zusammenhang auf die Meldung von RA Hogan
Lovells hinweisen:
http://ehoganlovells.com/rv/ff0007b383e8e95fdb06b686974bbcefe9b75674
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
04.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
176569 04.07.2012