Windreich AG: Global Tech I, planmäßiger Baubeginn des ersten Windreich AG Offshore-Windparks

(DGAP-Media / 03.08.2012 / 10:11)

Wolfschlugen, 3. August 2012 Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, der die
erforderlichen rund 800 Millionen Eigenkapital für Global Tech I
einsammelte, freut sich zusammen mit Tim Kittelhake, der die gesamte
bisherige Projektarbeit leistete,über den pünktlichen Baustart des ersten
von der Windreich AG initiierten, 400-MW-Nordsee-Windparks Global Tech I.
–Wir halten was wir versprechen.– Die erfahrenen Windreich AG-Manager sind
heute zusammen mit Anil Srivastava, dem ehemaligen CEO AREVA Renewable
Energies, Geschäftsführer des zweiten Windreich-Nordsee-Windparks MEG 1,
welcher ebenfallsüber einen der begehrten Netzanschlüsse verfügt.

In der Deutschen Nordsee beginnt in den nächsten Tagen die Errichtung des
Windparks, der aus 80 Windkraftanlagen vom Typ AREVA Wind M5000 mit einer
Leistung von 5 MW (insgesamt 400 MW) besteht. Zuerst wird das schwimmfähige
und selbsterrichtende Alstom-Umspannwerk direkt von der Werft in Rotterdam
zum Baufeld mit 43 Quadratkilometern Fläche geschleppt. Anschließend werden
die ersten Tripods (950 Tonnen schwere, robuste Fundamente für große
Wassertiefen) von ihrer Lagerstätte auf der ABC-Halbinsel in Bremerhaven
zum 180 Kilometer entfernten Windpark-Gebiet verschifft. Im Herbst 2012
wird mit dem Bau der parkinternen Verkabelung begonnen. Damit ist – wie
stets betont – die planmäßige vollständige Fertigstellung zum Jahresende
2013 gewährleistet. Global Tech I wird dann 1 Million Menschen mit
bezahlbarem und sicher erzeugtem Strom versorgen. Aufgrund derüber
zweijährigen Erfahrungswerte des mit der gleichen 5 MW AREVA-Technik
ausgestatteten Testwindparks Alpha Ventus ist mit einer 98-prozentigen
Verfügbarkeit und mit mehr als 4.500 Volllaststunden zu rechnen. Alpha
Ventus, nicht ganz so windgünstig gelegen wie Global Tech I, hat im
generell windschwachen Jahr 2011 lediglich an drei Tagen keinen Strom
geliefert. Nordsee-Windenergie ist somit erwiesenermaßen grundlastfähig.

Weitere Informationen finden Sie unter www.windreich.ag. Für Rückfragen
steht Ihnen die Unternehmenskommunikation unter der Telefonnummer
07022/953060 gerne
zur VerfügungÜber die Windreich AG
Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die
Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugenüber Firmenbeteiligungen im Bereich
On- und Offshore Windenergie. Die Windreich AG beschäftigt mehr als 130
erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zählt heute zu den
erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereitsüber 1.000
finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen. Unter den
Top Ten der besten Offshore Windparks Deutschlands befinden sich drei
Windparks der Windreich AG. Darunter auch das als Projekt des Jahres 2011
preisgekrönte Global Tech I mit 400 MW Nennleistung auf Platz 1. Global
Tech I erhielt im letzten Jahr eine 1,047 Mrd. Euro Projektfinanzierung von
16 Banken, darunter auch die Europäische Investitionsbank und die KfW.
Willi Balz hatte zuvor schon 800 Mio. Eigenkapital von lediglich sechs
namhaften süddeutschen Investoren bereitgestellt. Alle genehmigten Offshore
Projekte verfügenüber Netzanschlusszusagen und liegen somit im Plan. Mit
einer Nennleistung von ca. 8,4 GW wurden bereits weitere 20 Projekte in der
Deutschen Nordsee gesichert. Damit trägt Windreich nachhaltig zur
Energiewende in Deutschland bei und kann zukünftig nahezu 20 Mio. Menschen
CO2 frei durch Windenergie versorgen.

Historie des ersten Windreich-Offshore-Windparks Global Tech I

2001
Einreichung der Baugenehmigungsunterlagen und Flächensicherung

2002
Antragskonferenz beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

2004
Zusammen mit der BARD Holding: Sicherung von 880 Grundstücken für die
Kabeltrasse bis zur Stadt Diele (großer europäischer Energieknoten,
versorgt das komplette Ruhrgebiet)

2006
Das Infrastruktur-Beschleunigungsgesetz regelt die Kostenübernahme für den
Netzanschluss durch den Netzbetreiber Transpower, Bayreuth, heute
TenneT.

2007
Erteilung der BSH-Genehmigung mit Tripod-Fundamenten

07/ 2008
Die Windreich AGübernimmt 50% der GT I GmbH-Anteile und die
komplette Projektverantwortung

11/ 2008
Beginn der Verhandlungen mit der EGLüber 100 MW durch Willi Balz
Die Windreich AG entscheidet sich für die 5 MW-WKA von AREVA Wind

12/ 2008
Beteiligungen von HSE, Meltl und SWMüber insgesamt 240 MW an der
GT I GmbH durch Willi Balz erfolgreich notariell abgeschlossen

03/ 2009
Unterschrift des MoU für die Windkraftanlagenüber ca. 800 Mio
Euro zwischen Willi Balz und Anne Lauvergeon, CEO von AREVA

05/ 2009
Antragsschreiben –Netzanschluss– an die Bundesnetzagentur versandt

12/ 2009
Die EGL beteiligt sich mit 100 MW an GT I, damit ist das
erforderliche Eigenkapital komplett durch Willi Balz beschafft worden. Die
Windreich AG hält noch 16 % entsprechend 128 Mio. EUR am Eigenkapital
selbst

03/ 2010
Vertrag zur Lieferung des Umspannwerkes durch Alstom wird durch
Windreich Projektmanager Tim Kittelhake unterzeichnet

03/ 2010
Gespräche beim Umwelt- und Wirtschaftsministerium bzgl.
Förderungen und Bürgschaften durch Windreich Vorstand Dr. Walter Döring

05/ 2010
Unbedingte Netzanschlusszusage durch die heutige TenneT TSO GmbH

09/ 2010
Errichtungsvertrag mit Hochtief abgeschlossen, Wetterrisiko liegt
bei Hochtief

01/ 2011
Vertragsunterzeichnung endgültiger Turbinenliefervertrag mit AREVA

06/ 2011
Vertragsunterzeichnung zur windparkinternen Verkabelung mit der
NSW GmbH

10/ 2011
GT I erreicht mit dem Financial Close mit erheblicher Beteiligung
von KfW und EIB einen weiteren wichtigen Meilenstein

01/ 2012
PFI zeichnet Global Tech I als –Wind Project of the Year– aus

07/ 2012
1,1 Mrd. Euro sind investiert. Umspannwerk ist bereit zur
Verschiffung

08/ 2012
Das Projekt liegt sauber im Plan. Vollständige Fertigstellung Ende
2013 ist gewährleistet

Ende der Pressemitteilung

Fotos werdenüber den mecom-Bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://newsfeed2.equitystory.com/windreich/180276.html
Bildunterschrift: Fathers of Global Tech I

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Windreich AG
Schlagwort(e): Energie

03.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

180276 03.08.2012