Windreich AG: pünktlicher Baubeginn von –Global Tech I– dank HOCHTIEF-Errichterschiff –INNOVATION–

(DGAP-Media / 07.09.2012 / 13:50)

Wolfschlugen, 7. September 2012 – Die Windreich AG, Windpionier und
führender Windparkbauer in der Deutschen Nordsee, gratuliert der Bremer
HOCHTIEF-Tochter HGO InfraSea Solutions zur Taufe des Errichterschiffs
–INNOVATION–. Der von Windreich initiierte Windpark Global Tech I war die
Initialzündung die für Planung und Realisierung dieses weltweit größten
Installationsschiffs. Als ersten Einsatz wird die INNOVATION den 400
MW-Windpark Global Tech I im rund 110 Kilometer vor der Küste gelegenen
Areal in der deutschen Nordsee bis Ende 2013 errichten.

–Die Taufe der INNOVATION symbolisiert zugleich den Startschuss für die
Verschiffung der ersten Fundamente von Global Tech I. Damit ist die
pünktliche Errichtung des weltweit ersten voll im Zeitplan liegenden 400 MW
Windparks gewährleistet. Dank der bereits unbedingten Netzanschlusszusage
im Jahr 2010 für Global Tech I werden die insgesamt 80 Windkraftanlagen zum
Jahresende 2013 rund eine Million Menschen mit bezahlbarem und sicher
erzeugtem Nordseestrom versorgen–, sagt Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz,
Vorstandsvorsitzender der Windreich AG.

Das dritte und bisher größte HOCHTIEF-Errichterschiff besitzt insgesamt
eine Ladekapazität von 8.000 Tonnen, was einem Gewicht von 14 voll
beladenen Airbus A380 entspricht. Die INNOVATION kann gleichzeitig drei
Tripod-Fundamente und neun rund 60 Meter lange Pfähle in das Baufeld in der
Nordsee transportieren.Über vier hydraulische Beine errichtet sich das 147
Meter lange Kranhubschiff mit einer Fläche von rund 1,5 Fußballfeldern zu
einer festen Arbeitsplattform in der deutschen Nordsee. Der Einsatz in
einer Wassertiefe von bis zu 65 Meter erfolgt mit Hilfe eines
Liebherr-Krans, der die Installation der Windkraftanlagen auf See präzise
möglich macht. Dieser Kran ist für bis zu 1.500 Tonnen Gewicht ausgelegt
und verfügt dadurchüber höchste Sicherheitsreserven bei der Errichtung der
rund jeweils 900 Tonnen schweren Fundamente.

–Diese Zusammenarbeit bringt die gesamte Offshore-Industrie einen
entscheidenden Schritt weiter. Ich bin stolz, dass Windreich als erster die
enormen technischen Möglichkeiten der INNOVATION nutzen wird–, sagt Willi
Balz. Global Tech I erhielt im letzten Jahr eine 1,047 Milliarden Euro
Projektfinanzierung von 16 Banken, darunter auch die Europäische
Investitionsbank und die KfW. Willi Balz hatte zuvor schon 800 Millionen
Eigenkapital von lediglich sechs namhaften süddeutschen Investoren
bereitgestellt. Der Bau von Global Tech I hat pünktlich im August 2012
begonnen. Im nächsten Schritt wird ab Herbst 2012 die parkinterne
Verkabelung und danach die Montage der Windturbinen von Global Tech I
starten. Auch für die beiden Folgeprojekte –MEG 1– und –Deutsche Bucht– die
pünktlich in den Jahren 2014 beziehungsweise 2015 starten, liegen bereits
alle erforderlichen Vertragsabschlüsse und Vorleistungen vor; insbesondere
auch die Netzanschlusszusagen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.windreich.ag.

Für Rückfragen steht Ihnen die Unternehmenskommunikation unter der
Telefonnummer
+49 (0) 07022 / 95 30 60 gerne zur Verfügung.

Ende der Pressemitteilung

Fotos werdenüber den mecom-Bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://newsfeed2.equitystory.com/windreich/184582.html
Bildunterschrift: Errichterschiff INNOVATION ab sofort für die
Windreich AG im Einsatz

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Windreich AG
Schlagwort(e): Energie

07.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

184582 07.09.2012