Windreich AG und Swisspower Renewables AG kooperieren: Als Einstieg Kaufvertrag in zweistelliger Millionenhöheüber 16 MW Windpark unterschrieben

Windreich AG / Schlagwort(e): Energie/
Windreich AG und Swisspower Renewables AG kooperieren: Als Einstieg
Kaufvertrag in zweistelliger Millionenhöheüber 16 MW Windpark
unterschrieben

DGAP-Media / 03.07.2012 / 13:13

———————————————————————

Wolfschlugen, 2.7.2012 – Die Windreich AG, deutscher Windparkbauer und
-betreiber mit großer Erfahrung in den Bereichen Onshore und Offshore,
startet heute eine Kooperation mit dem Energie-Netzwerk Swisspower
Renewables AG und veräußert den größten Windpark Bayerns an die Schweizer.

Der Windpark –Hof– wurde durch Windreich AG konzipiert, finanziert, in
2011/12 errichtet und wird auch zukünftig durch die Windreich betrieben.
Der Windpark liegt in Oberfranken, westlich der Autobahn A9 zwischen
Nürnberg und Chemnitz im Landkreis Hof (Saale). Es kommen acht
Windkraftanlagen des Typs Enercon E-82 mit einer Nennleistung von 18,4 MW
auf einer Nabenhöhe von 138 Metern zum Einsatz, die einen jährlichen
Stromertrag von ca. 39.000.000 kWh produzieren. Der Kaufvertrag umfasst
sieben 2,3 MW Windkraftanlagen. Das entspricht einer Leistung von 16,1 MW
und versorgt 28.000 Menschen mit sauberem Strom.

Der Verkauf der verbleibenden sieben Windkraftanlagen an Swisspower
Renewables AG bringt der Windreich AG nach Rückführung der
Projektfinanzierung einen Liquiditätsüberschuss von rund 14 Mio. Euro in
die Kasse.?Die Erlöse aus dem Verkauf von Onshore Windparks, sowie
Stromerlöse aus den Windreich eigenen Windkraftanlagen sichern
Investitionen im Offshore Bereich und bringen stabilen Cash-Flow für die
laufenden Kosten wie z.B. Zinszahlungen für die im Marktsegment Bondm an
der Börse Stuttgart notierten Anleihen.?Für die Swisspower AG, ein selbstständiges Unternehmen des Swisspower
Netzwerkes von schweizer Stadtwerken, ist dies der erste Schritt zu einer
erfolgreichen Kooperation mit dem deutschen Windkraftpionier Windreich AG.

Die erste der acht Anlagenübernahm im Mai 2012 die Daimler AG zur
Eröffnung des Windparks. Der Automobilhersteller will dem Netz so viel
regenerativ erzeugten Strom zur Verfügung stellen, wie für den Betrieb
aller smart fortwo electric drive der neuesten Generation in Deutschland
benötigt wird. Mit diesem einmaligen Modellprojekt setzt das Unternehmen-
abseits von seinem Kerngeschäft – exemplarisch ein klares Zeichen, dass
CO2-neutrale Mobilität mit Elektroautos möglich ist und verzichtet dabei
bewusst auf die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz.Über Windreich AG

Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die
Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugenüber Firmenbeteiligungen im Bereich
On- und Offshore Windenergie. Die Windreich AG beschäftigt mehr als 130
erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. und zählt heute zu den
erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereitsüber 1.000
finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen. Unter den
Top Ten der besten Offshore Windparks Deutschlands befinden sich drei
Windparks der Windreich AG. Darunter auch das als Projekt des Jahres 2011
preisgekrönte Global Tech I mit 400 MW Nennleistung auf Platz 1. Global
Tech I erhielt im letzten Jahr eine 1,047 Mrd. Euro Projektfinanzierung von
16 Banken, darunter auch die Europäische Investitionsbank und die KfW.
Willi Balz hatte zuvor schon 800 Mio. Eigenkapital von lediglich sechs
namhaften süddeutschen Investoren bereitgestellt. Alle genehmigten Offshore
Projekte verfügenüber Netzanschlusszusagen und liegen somit im Plan.
Mit einer Nennleistung von ca. 8,4 GW wurden bereits weitere 20 Projekte
in der Deutschen Nordsee gesichert. Damit trägt Windreich nachhaltig zur
Energiewende in Deutschland bei und kann zukünftig nahezu 20 Mio. Menschen
CO2 frei durch Windenergie versorgen.

Seit 2010 bzw. 2011 ist die Windreich AG mit zwei Anleihen auch im
Kapitalmarkt vertreten. Die 6,5% Anleihe 2010/2015 (WKN A1CRMQ7) und die
6,5% Anleihe 2011/2016 (WKN A1H3V3) sind im Handelssegment Bondm der Börse
Stuttgart gelistet.Über Swisspower Renewables

Die Swisspower Renewables AG ist das führende schweizer
Dienstleistungsunternehmen für Energieversorger, Großkunden und KMU. Die
Kooperation von 20 schweizer Stadtwerken bildet das Swisspower Netzwerk.
Unter der gemeinsamen Dachmarke Swisspower vereinigen sich vier
eigenständige Gesellschaften, die ihren Fokus gezielt auf verschiedene
Tätigkeitsfelder legen. Zusammen bilden sie ein einzigartiges Netzwerk der
Kompetenzen und machen aus Swisspower die erste Ansprechpartnerin für alle
Aspekte der Energie. Swisspower zähltüber 1 Millionen Energiekunden und
erwirtschaftet mit 5.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,8 Milliarden
Franken.

Pressekontakt

Windreich AG Swisspower
Jeanette Mack Alfred Bu?rkler
PR/Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsleiter Swisspower Netzwerk AG
Telefon +49 7022 95 30 60 Telefon +41 44 253 82 15
Email: pr@windreich.ag Email: alfred.buerkler@swisspower.ch

Top Ten der Offshore Windparks in Deutschland (Ranking)

Rang  Name OWP                Projektentwi-   Windkraftanl-   MW   Punkte
ckler age
1 Global Tech I Windreich AG AREVA 5 400 412,55
MW
2 Borkum West II (Phase N.prior AREVA 5 200 373,53
1) MW
3 Dan Tysk Geo mbH Siemens 3,6 288 365,41
MW
4 MEG Offshore 1 Windreich AG AREVA 5 400 358,41
MW
5 Baltic 2 (ehem.Kriegers EnBW Siemens 3,6 288 357,85
Flak) MW
6 Nordsee Ost RWE REpower 5 288 347,17
MW
7 Nordergründe Energiekontor REpower 5 90 333,55
AG MW
8 Deutsche Bucht Windreich AG AREVA 5 210 331,23
MW
9 Veja Mate BARD BARD 400 319,29
5 MW
10 Amrumbank West e.on Siemens 3,6 400 318,81
MW

Quelle: Windresearch November 2011

Ende der Pressemitteilung

Fotos werdenüber den mecom-Bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://newsfeed2.equitystory.com/windreich/176420.html
Bildunterschrift: Historie der ersten von der Windreich AG initiierten
400 MW-Offshore-Windparks Global Tech I

———————————————————————

03.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

176420 03.07.2012