Windreich AGübernimmt 100 % des windstärksten Offshore- Projekts –Austerngrund– in der deutschen Nordsee.

Windreich AG / Schlagwort(e): Energie/
Windreich AGübernimmt 100 % des windstärksten Offshore- Projekts
–Austerngrund– in der deutschen Nordsee.

DGAP-Media / 06.07.2011 / 12:58

Windreich AGübernimmt 100 % des windstärksten Offshore- Projekts
–Austerngrund– in der deutschen Nordsee.

Wolfschlugen. Willi Balz hatüber seine Windreich AG mit dem Projekt
–Austerngrund– einen weiteren 400-Megawatt-Windpark in der deutschen
Nordsee erworben. Das Projekt ist im Genehmigungsverfahren weit
fortgeschritten. Die Windreich AG baut damit ihre Marktführerschaft in der
Offshore-Windkraft weiter aus.

–Insbesondere wegen der –unverbaubaren– Lage am westlichen Rand aller
künftigen Nordseeparks und der somit vermiedenen Abschattungseffekte bleibt
Austerngrund auf alle Zeiten das windstärkste deutsche Nordseeprojekt–,
berichtet Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Vorstandsvorsitzender und
alleiniger Aktionär der Windreich AG.
Der Nordsee-Windpark –Austerngrund– wird 2014 auf einer Fläche von knapp 60
Quadratkilometern 50 Kilometer nördlich von Borkum entstehen. 80
Windkraftanlagen der 5-MW-Klasse werden eine jährliche Gesamtnennleistung
von 400 Megawatt haben. Hieraus leitet sich eine nutzbare Stromproduktion
von rund 1.700 Millionen Kilowattstunden pro Jahr ab, mit der man rund eine
Million Menschen mit sauberer Energie versorgen kann. In Bezug auf die
anzustrebende C02-freie Mobilität kann das Projekt 450.000 PKW mit
Verbrennungsmotor bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 10.000
Kilometern pro Jahr kompensieren oder gar
drei Millionen viersitzige Elektro-Fahrzeuge –betanken–.
Die Leistung einer einzigen 5 MW-Windkraftanlage ist zum Beispiel auch
ausreichend, um einen ICE der modernsten Generation mit
Höchstgeschwindigkeit betreiben zu können.

–Nach dem Erwerb dieses aussichtsreichen Offshore-Projekts werden wir
kurzfristig in die Gespräche mit Vertretern des Bundesamtes für
Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) einsteigen, um die Voraussetzungen zu
schaffen, den Windpark im Jahr 2015 betriebsbereit errichtet zu haben. Wir
sind seitüber zehn Jahren erfolgreich im Windkraft-Geschäft tätig und
gehen jetzt mit dem Projekt –Austerngrund– einen weiteren Schritt in die
Zukunft der sauberen und vor allem sicheren Energiegewinnung im
Offshore-Bereich–, so Heiko Roß, technischer Vorstand der Windreich AG.

Aus Sicht der Bundesregierung ist die Stromgewinnung aus erneuerbaren
Energien einer der größten Zukunftsmärkte der nächsten Jahrzehnte. So sieht
das Energiekonzept der Bundesregierung bis im Jahr 2050 den Anteil der
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bei 80 Prozent des gesamten
Bruttostrombedarfs.
Hierbei liegt der Löwenanteil im Offshore-Bereich liegen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.windreich.ag. Für Rückfragen
steht Ihnen Tobias Aichele, Leiter Presse- undÖffentlichkeitsarbeit, unter
der Telefonnummer 07022/953060 oder per Mail unter t.aichele@windreich.ag
jederzeit gerne zur Verfügung.

6. Juli.2011

Ende der Pressemitteilung

Fotos werdenüber den mecom-bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter

http://ir-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=mecomi&news_id=131087
Bildunterschrift: Nordsee Karte

———————————————————————

06.07.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

131087 06.07.2011