
Der Nutzfahrzeugteilehändler winkler in Bremen spendet 5.000 Euro an das Kinderhospitz Löwenherz in Syke, das schwer kranke Kinder und ihre Familien unterstützt. Jedes Jahr haben zehn Niederlassungen der winkler Unternehmensgruppe Gelegenheit, an eine gemeinnützige Organisation in ihrer Region zu spenden.
„Wir haben uns für den Verein Kinderhospiz Löwenherz entschieden, da es eine Einrichtung ist, die mit Kindern arbeitet und weil die Spenden dort ankommen, wo Sie gebraucht werden“, begründet Torben Kuhn, Betriebsleiter von winkler Bremen, die Entscheidung seines Teams für das Kinderhospiz Löwenherz bei seinem gestrigen Besuch vor Ort.
Die Einrichtung befasst sich mit Kindern und Jugendlichen, die sich u. a. im Wachkoma befinden oder an Stoffwechselerkrankungen (z. B. MPS) oder Krebs leiden. „Unsere Arbeit besteht hauptsächlich darin, den kranken Kindern und Jugendlichen und ihren Familien für ein paar Tage im Jahr eine Pause vom anstrengenden Alltag zu ermöglichen“, erklärt Doris Lichtenstein vom Kinderhospiz Löwenherz. Dies geschieht durch die Organisation von Ausflügen ebenso wie durch die Betreuung der kranken Kinder und Jugendlichen im Hospiz oder durch den ambulanten Dienst zuhause. Da die Kosten für Betreuung und Unternehmungen nicht komplett von den Krankenkassen übernommen werden, ist das Hospiz auf Spenden angewiesen.
Die winkler Unternehmensgruppe ist einer der führenden Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa. Über 1.300 Mitarbeiter erwirtschafteten 2013 in Deutschland, Österreich, Lettland, Polen, Tschechien und der Schweiz einen Umsatz von 340 Mio. Euro. Im letzten Jahr expandierte das Unternehmen in die Slowakei. Damit sorgen heute insgesamt 500 Fachberater in über 35 winkler Betrieben in sieben Ländern für eine individuelle Betreuung von Nutzfahrzeughaltern, Werkstätten, Omnibus- und Agrarunternehmen. Von zwei der größten Zentrallager für Nfz-Teile in Europa mit mehr als 100.000 Ersatzteilen gelangt die Ware über ein ausgefeiltes Logistik- und Lieferkonzept schnellstmöglich zum Kunden.