Winshuttle bietet leicht bedienbare Lösungen an, mit denen Anwender einfach mit SAP direkt aus Excel ohne jegliche Programmierung arbeiten können. Damit reduziert Winshuttle die umständliche manuelle Dateneingabe in SAP-Masken und den damit verbundenen hohen Aufwand. Stattdessen nutzen Anwender die vertraute Excel-Benutzeroberfläche für die Datenpflege. Damit wird ihre Produktivität gesteigert, was zu einer deutlichen Zeit- und Kostenersparnis für das Unternehmen beiträgt. Das gesamte Produktportfolio von Winshuttle ist in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.
Klaus Garms, der A1 Professional Software gegründet hat, wird Geschäftsführer der Winshuttle Deutschland GmbH. Das Unternehmen unterstützt mit seiner deutschen Niederlassung die bereits bestehenden Kunden, wie die Bayer AG, die Gothaer Systems GmbH und Merck KGaA. Neben der Präsenz in Deutschland ist Winshuttle in Europa bereits mit Niederlassungen in London und Paris aktiv.
„Für SAP-Lösungen zählt Deutschland zu den wichtigsten Märkten. Mit der Übernahme von A1 Professional Software können wir Kunden und Partner besser unterstützen und ihnen den Zugang zu unseren Produkten erleichtern“, sagt Lewis Carpenter, CEO der Winshuttle, Inc. „Klaus Garms und sein Team bereichern Winshuttle mit ihren beachtlichen Vertriebs- und Support-Erfahrungen von Datenmanagement-Lösungen und unterstützen uns hervorragend beim Ausbau unserer Aktivitäten in Europa.“
„Wir freuen uns sehr darüber, einer solchen innovativen, spannenden Organisation mit einem hohen Kundenanspruch beizutreten“, sagt Klaus Garms. „Winshuttle zählt weltweit zu den führenden Anbietern von SAP-Daten-Upload- und Extraktionstools und ist bestens dafür vorbereitet, seine internationalen Aktivitäten in Deutschland und Europa auszubauen.“
Klaus Garms verantwortet als Geschäftsführer der Winshuttle Deutschland GmbH sämtliche Geschäftsaktivitäten in der DACH-Region. Der Diplom-Mathematiker hat die A1 Professional Software gegründet und geleitet und bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Softwarevertrieb und -support mit. Zuvor war er Geschäftsführer der Rogue Wave Software GmbH, einem Anbieter von C++-Komponenten und Infrastrukturen. Seine Karriere begann er bei dem Grafiksoftware-Anbieter Precision Visuals, bei dem er unterschiedliche Positionen mit wachsendem Verantwortungsbereich innehatte.