WINTERHELLER software vergibt Stipendium im Wert von € 5.000,-

Wien, September 2009 // Mit diesem exklusiven Stipendium für das Advanced Controlling-Programm des ÖCI möchte WINTERHELLER software, Produktanbieter mit hoher Lösungskompetenz in den Bereichen Business Intelligence und Corporate Performance Management und seit über 20 Jahren am Markt, ganz besonders die Karriereentwicklung von Frauen im Controlling unterstützen. Die Expertenjury des ÖCI wählte aus den zahlreichen Einsendungen Frau Mag. Sylvia Pichler, Constantia Flexibles Holding GmbH, aus.

Neues Konzept und neue Inhalte:
Das Advanced Controlling-Programm 2009/2010 wurde konzeptionell an die aktuellen Herausforderungen und Trends angepasst. Im Zentrum des Lehrgangs steht die Überzeugung, dass der/die ControllerIn in Zukunft viel stärker die Rolle eines Business Partners übernehmen wird, der dem Management vermehrt in den zahlreichen komplexen Entscheidungssituationen informierend und beratend zur Seite steht.
Das gesamte Lehrgangskonzept sowie die Inhalte orientieren sich an den Erwartungen, die die aktuelle Unternehmenspraxis an den Controller von heute stellt:
• der Controller als Business Partner (verhaltensorientierte Controlling-Aspekte)
• Strategie-, Wert- und Risikoorientierung im Controlling
• Effektivität + Effizienz = Professionalität in den Controlling-Kernprozessen
• Controlling und Accounting: Harmonisierung zwischen internem und externem Rechnungswesen im IFRS-Kontext

Im Advanced Controlling-Programm werden die genannten vier Themenbereiche intensiv und praxisgerecht aufbereitet. In Controlling-Lounges besteht zudem die Möglichkeit, sich mit Experten aus der Praxis unmittelbar auszutauschen. Die Wissensvermittlung erfolgt primär im Rahmen von interaktiven Elementen. Das Lösen von umfassenden Fallstudien ist ein zentraler Lehrgangsbestandteil. Analysen von Problemsituationen, Rollenspiele sowie Diskussionen in Kleingruppen runden das methodische Konzept ab.

„Wenn Menschen mit hohem persönlichen Einsatz ihr Wissen erweitern und es praxisgerecht und zukunftsgerichtet in Unternehmen einbringen, dann ist das mehr als bemerkenswert. Dass solch Einsatz gefördert wird, finde ich gut, und wenn wir hier unseren Beitrag leisten können, dann tun wir das! Dass es ein eigenes Programm für Frauen gibt, zeigt mir nur, dass wir noch immer in zwei Klassen denken – Förderprogramme und Förderprogramme für Frauen. Ich freue mich auf den Tag, an dem das nicht mehr notwendig ist“, so Irmgard Weinhandl, Vorstand der WINTERHELLER software Beteiligungs AG.