„Wir brauchen jeden Gründer und jede Gründerin!“ (VIDEO)

Dr. Florian Langenscheidt spricht auf den Deutschen Gründer- und
Unternehmertagen (deGUT) über das Glück des Gründens und wichtige
Faktoren für erfolgreiches Unternehmertum

Dr. Florian Langenscheidt – Bestsellerautor, Verleger, Gründer und
Wagniskapitalgeber – eröffnet am 17.10.2014 um 16.30 Uhr als
Keynote-Speaker die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerb
Berlin-Brandenburg (BPW) 2015 auf den Deutschen Gründer- und
Unternehmertagen (deGUT). Seine Rede über das „Glück des Gründens“
spiegelt das Leitthema seiner Bücher und Vorträge wider, das ihn seit
seiner ersten Gründung, der Majestic Luftschifffahrtsgesellschaft,
begleitet: „Es macht mich unglaublich glücklich, anderen zu helfen,
groß zu werden und ihre Vision zu verwirklichen – also ein Trampolin
zu bauen, damit jemand springen und etwas entwickeln kann“, erklärt
Langenscheidt sein Engagement für Gründerinnen und Gründer.

Nachdem er für ein paar Jahre mit seinem Vater und seinem Bruder
gemeinsam die Geschäftsführung des 1856 gegründeten Langenscheidt
Verlages, einem der weltweit renommiertesten und umsatzstärksten
Unternehmen im Bereich Sprachenlernen, übernommen hatte, ist
Langenscheidt seit 1997 insbesondere als Business-Angel tätig. Der
Impuls für seine Aktivitäten als Business-Angel erfolgte, als der
Online-Buchhändler Amazon Mitte der Neunziger den deutschen
Buchhandel aufmischte: „Eine kleine Gruppe – und ich war einer von
denen – sagte, das können wir auch. Da haben wir buecher.de gegründet
und haben gemerkt, die Amerikaner sind zwar weit voraus, wenn es ums
Internet geht, aber wir können auch viel bewegen“, erzählt
Langenscheidt. „Mich reizt es, etwas Neues zu gründen, etwas neu
auszuprobieren und noch nicht zu wissen, was geht und was nicht
geht.“ Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen kann er sehr gut
nachempfinden, was Gründer bewegt und wie kräftezehrend die
Anfangsphase sein kann. „Etwas selbst gründen bedeutet natürlich
nicht nur Glücksmomente, da gibt es große Probleme,
Herausforderungen, dunkle Momente, Enttäuschungen und Rückschläge“,
so Langenscheidt. „Aber Glück pur ist, wenn ich es dann schaffe, das
zu überwinden und weiterzukommen!“ Neben Beharrlichkeit und einer
großen Portion Flexibilität rät er anderen Gründerinnen und Gründern,
sich unbedingt ein Netzwerk zu schaffen von wohlwollenden Ratgebern:
„Von Leuten, die vielleicht ein bisschen mehr Erfahrung haben, die
man jederzeit anrufen kann, wenn man mal nicht mehr weiter weiß!“
Schließlich sei jede Art von Vernetzung, jede Art von Verstärkung gut
und deswegen „ist auch die deGUT mehr als gut!“

Seinen Namen hat er bei seinem vielfältigen Engagement nie als
Last empfunden, im Gegenteil: „Ich sehe es nur positiv, einen solchen
Namen tragen zu dürfen, der schließlich eine Art –Qualitätsstempel–
darstellt – eine Bürde war er eigentlich nie. Es ist etwas sehr
Besonderes, fast Magisches, diese Identität zwischen Marke und
eigenem Familiennamen.“ Man bekomme zwar dadurch eine gewisse
Verpflichtung mit, aber man erhalte auch viel zurück. Seiner Meinung
nach sollte jede Unternehmerin und jeder Unternehmer diesen
„Inhaberbonus“ nutzen.

Weitere Anregungen für erfolgreiches und glückliches
Unternehmertum gibt Dr. Florian Langenscheidt bei seinem Vortrag auf
der deGUT im Hangar 2/Flughafen Tempelhof in Berlin sowie vorab in
einem Filmporträt auf www.degut.de.

Über die deGUT:

Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 17.
und 18. Oktober 2014 bereits zum 30. Mal statt. Es werden mehr als
6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund
um Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner
Flughafen Tempelhof erwartet. Ca. 130 Aussteller und das kostenlose
Seminar- und Workshop-Programm bieten den Messebesucherinnen und
-besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die
Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg; Schirmherr ist der
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.

Pressekontakt:
Kornelia Kostetzko
deGUT-Pressebüro
Friedrich-Ebert-Straße 91
14467 Potsdam
Tel.: 0331/231 890-44
E-Mail: presse@degut.de
www.degut.de