Wirtschaft im Wandel

E-Magazin SAP SPECTRUM zeigt Wege aus der Krise durch flexible IT

Gemeinsam stark: Weltweit beginnen Unternehmen und ganze Branchen umzudenken. War das Verhältnis zwischen Konsumgüterindustrie und Einzelhandel einst von feindlichen Geschäftsbeziehungen und strikter Arbeitsteilung geprägt, heißt die Devise jetzt: langfristige Zusammenarbeit. Sie knüpfen IT-Netze zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über Markt und Zielgruppen.

Eine ähnliche Entwicklung ist in der Medienbranche erkennbar. Statt des Angebotes bestimmt hier die individuelle Nachfrage den Markt. Musikverlage, Zeitungen oder Filmstudios lösen sich von alten Vertriebsstrukturen mit linearen Lieferketten und pflegen enge Beziehungen zu Konsumenten wie Produzenten. Am besten gelingt das über kooperative Plattformen zur Verteilung digitaler Inhalte. Über diese Kanäle können Medienunternehmen ihre Angebote direkt an den Konsumenten richten.

Hinter solch überbetrieblichen Wertschöpfungsnetzen stecken flexible Prozessplattformen auf Basis von SOA. Wie weitere Branchen und Unternehmen wie STRABAG oder das Baylor College of Medicine in Houston von offener IT profitieren, verrät das Special in der aktuellen SAP SPECTRUM unter http://www.spectrum.sap.info/de. Die Verwendung von Artikeln aus dem SAP-Kundenmagazin ist ganz oder in Auszügen nach Absprache mit der SAP.info-Redaktion (redaktion@sap.info) möglich.