Im Rahmen seiner einwöchigen Moskaureise unterzeichneten der hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch und der Staatsminister der Regierung der Stadt Moskau Sergej Tscherjomin während des Besuches der Stadtregierung von Moskau ein Memorandum zwischen Moskau und dem Land Hessen. Staatsminister Tscherjomin ist in der Stadtregierung für die außenwirtschaftlichen Beziehungen Moskaus zuständig.
„Das Land Hessen und die Stadt Moskau vertiefen ihre Wirtschaftsbeziehungen. „Ich möchte, dass hessische Unternehmen die Chancen des russischen Marktes nutzen können, um Wachstum und Beschäftigung auch zu Hause zu sichern. Das heute unterzeichnete Memorandum zielt darauf ab, dass hessische Unternehmen bei den anstehenden Investitionen in das deutlich erweiterte Stadtgebiet Moskaus Berücksichtigung finden. Die hessische Wirtschaft wird so von dieser Kooperation profitieren. Die Chancen für eine Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen in den Bereichen Stadtentwicklung, Finanzplatzkooperation und Gesundheitswirtschaft sind sehr gut. Für die Stadtentwicklung Moskaus ist die Bewältigung der Verkehrsprobleme dringend. Hessische Firmen können nicht nur das erforderliche Know-how für die Verkehrsplanung anbieten, sondern verfügen auch über leistungsfähige Technologien, die in Russland willkommen sind“, so Posch.
Posch führte darüber hinaus heute mit Gespräche mit hochrangigen Vertretern des russischen Wirtschaftsministeriums und der Präsidialebene Russlands. Es wurde vereinbart, dass eine regelmäßig sich treffende Arbeitsgruppe die konkrete Umsetzung der Planungen nun unmittelbar angeht. Dazu gehören Vertreter der russischen Föderation, der Stadt Moskau, des Hessischen Wirtschaftsministeriums und der Finanzplatzorganisation Frankfurt Main Finance.
Minister Posch wird auf seiner Reise von zahlreichen Unternehmern und Vertretern hessischer Institutionen begleitet. Er setzt heute seine Reise in St. Petersburg fort.
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de