Ministerin Anke Rehlinger besuchte heute die renommierte Purdue University. Die Universität betreibt ein umfassendes Start-up- und Ansiedlungsprogramm. Der Universität ist es gelungen Forschungsabteilungen wichtiger Tech-Unternehmen wie Rolls Royce und Dow Chemical auf dem Campus anzusiedeln. Die Ministerin vereinbarte eine intensive Zusammenarbeit mit der Foundry, dem Gründungszentrum der Universität.
Thomas Schuck, Geschäftsführer der gwSaar Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar, sieht großes Potential in der Zusammenarbeit: ?Wir bieten Start-ups der Purdue Universität einen Coworking-Platz im Science Park Saar an. Junge Unternehmen aus Indiana können dadurch potentielle Kunden und Partner im Saarland kennenlernen oder Forschungskooperationen aufbauen. Wenn der Standort Saarland für die amerikanischen Start-ups passt, unterstützen wir sie durch unseren Investoren-Service beim Einstieg in den europäischen Markt.?
Germany–s Saarland – Kontakt
www.germanys.saarland | https://portal.germanys.saarland
Anja Petschauer a.petschauer@invest-in-saarland.com
Germany?s Saarland ist aufgrund seiner idealen Lage an der französischen Grenze mit der Anbindung an die europäischen Wirtschaftszentren der perfekte Umschlagplatz.
WIR FORSCHEN SCHON HEUTE AN DEN TRENDS VON MORGEN
Max-Planck, Helmholtz oder Leibniz – unsere Forschungsinstitute sind weltspitze – und treiben herausragende Entwicklungen voran. Darüber hinaus bringen sie hochqualifizierte Absolventen für den Arbeitsmarkt hervor. Denn industrielle Tradition und modernste Technologien gehen bei uns Hand in Hand. Das macht die Wirtschaft im Saarland so vielfältig und spannend.
Â