Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW informiert:
Düsseldorf. Bundespräsident Horst Köhler hat auf Vorschlag von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers Michael Storm mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Wirtschaftsministerin Christa Thoben überreichte heute, 21. Juni 2010, das Verdienstkreuz 1. Klasse. Der 59-jährige Düsseldorfer erhält diese hohe Anerkennung, die der Bundespräsident für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht, für sein langjähriges Engagement in Wirtschaft und Gesellschaft.
In einer Feierstunde im Wirtschaftsministerium in Düsseldorf würdigte Ministerin Thoben die Verdienste Storms. „Durch Ihre vielfältigen beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten tragen Sie dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu verbessern und so Wohlstand und soziale Gerechtigkeit in unserem Land zu erhalten. Für Ihr Engagement danke ich Ihnen sehr herzlich“, so die Ministerin.
Michael Storm ist persönlich haftender Gesellschafter des Düsseldorfer Stahlunternehmens Schmolz und Bickenbach.
Seit 1987 ist Michael Storm Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf. Er ist ständiger Gast des Großhandelsausschusses und dort mit seinem mehr als profundem Erfahrungsschatz ein hochangesehener Ratgeber. Seit 1987 ist Storm ehrenamtlicher Handelsrichter beim Landgericht Düsseldorf.
Storm ist ein engagierter Förderer der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Zudem unterstützt er bereits seit Jahren das Institut für Familienunternehmen in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Witten /Herdecke. Ministerin Thoben: „Ich freue mich sehr, dass Sie jetzt den Anstoß gegeben haben, dass die Universität mit dem Familienunternehmen Schmolz und Bickenbach in Erfolg versprechende Verhandlungen über die Stiftung eines wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstuhls eingetreten ist.“
Seit 1996 ist Storm Honorarkonsul der Republik Korea. Die Koreanische Schule e. V. hat er in den vergangenen Jahren mit Geld- und Sachspenden unterstützt und ihr so ermöglicht, ihr Unterrichtsangebot weiter zu verfeinern. Gemeinsame Veranstaltungen der Schule und des Koreanischen Vereins Düsseldorf e. V. wie Konzerte und Dichterlesungen hat er durch ein großzügiges Sponsoring möglich gemacht.
Michael Storm unterstützt in Witten seit Übernahme des Edelstahlwerkes den PV Triathlon Witten e. V., einen Verein, der sich im Jugend- und Breitensport engagiert.
Seit 2005 fördert Storm zudem die in demselben Jahr gegründete Stiftung „natur und mensch“. Die vom deutschen Jagdschutz-Verband gegründete Stiftung steht für die Überzeugung, dass Naturschutz im Erleben junger Menschen beginnen müsse. Die Stiftung sieht ihren besonderen gesellschaftlichen Auftrag darin, diesen Aspekt in den deutschen Naturschutz einzubringen und einen in diesem Sinne modernen Naturschutz zu fördern. 2006 übernahm er den Vorsitz des Stiftungsrats.
2003 wurde er zum Präsidenten der im Jahr 1900 gegründeten Deutschen Versuchs- und Prüf-Anstalt für Jagd- und Sportwaffen gewählt.
Storm unterstützt darüber hinaus das Johanna Etienne Krankenhaus, eine Einrichtung der Sankt Augustus-Kliniken in Neuss, als Mitglied des Fördervereins. Hier organisiert er Veranstaltungen mit fachlichen und ethisch-religiösen Themen und unterstützt die Ziele des Vereins mit großzügigen Spenden. Der ärztlichen Leitung steht er als persönlicher Ratgeber zur Seite. So konnte durch seine Unterstützung eine im gesamten Krankenhaus vernetzte EKG-Anlage installiert werden.
Hinweis an die Redaktionen:
Auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne ein Foto der Veranstaltung zu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Andreas Kersting,
E-Mail: andreas.kersting@mwme.nrw.de. Der Abdruck ist honorarfrei.