Am 16. November 2011 vergibt der Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft den Koblenzer Hochschulpreis für wissenschaftlich herausragende Leistungen. Junge Akademiker der fünf Hochschulen der Region erhalten ein Preisgeld von insgesamt 17.500 ?, das die Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz zur Verfügung stellt.
Dank der vom Förderkreis initiierten Koblenzer Hochschulpreisverleihung wird die Leistung und die Vielfalt der Hochschulregion herausgehoben. „Wir freuen uns, der Öffentlichkeit in diesem Rahmen eine leistungsfähige Hochschullandschaft präsentieren zu können, die der Wirtschaft der Region Mittelrhein und damit ihrer Zukunftsfähigkeit zu Gute kommt“, so Dr. h.c.mult. Karl-Jürgen Wilbert, Vorsitzender des Förderkreises. Auch für die Hochschulen stellt die jährliche Veranstaltung ein bedeutendes Ereignis dar. „Hochschulbildung ist ein entscheidender Faktor für die Profilerhaltung unseres Landes – wir sind stolz auf unsere Absolventen, die mit ihren Spitzenergebnissen dazu beitragen“, erläutert Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Der ZFH-Fernstudienverbund stellt einen der fünf akademischen Bildungsträger in der Hochschulregion Koblenz dar.
In diesem Jahr ist die ZFH Mitausrichter der Veranstaltung, die um 18:00 Uhr im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz beginnt. Das Kulturamt der Stadt unterstützt das Projekt. Nach den Grußworten des Vorsitzenden des Förderkreises, Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig sowie des Leiters der ZFH, Prof. Dr. Ralf Haderlein wird der neue Präsident der Fachhochschule Koblenz, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran die Festrede halten. Thema des Festvortrages: „Internationalisierung von Hochschulen“
Sieben Preisträger präsentieren anschließend gemeinsam mit ihren betreuenden Professoren ihre Arbeiten. Matthias Nester, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Koblenz wird den jungen Wissenschaftlern den Koblenzer Hochschulpreis verleihen. „Visionen von heute sind die Realität von morgen. Der Weg dahin führt über die Hochschulen. Deshalb hat die Zusammenarbeit der Sparkasse mit den Bildungseinrichtungen der Region bereits eine lange Tradition. Hierzu zählt auch die jährliche Dotation des Hochschulpreises aus Mitteln unserer hauseigenen Stiftung Zukunft“, so der neue Sparkassenchef.
Die Koblenzer Hochschulpreisverleihung findet öffentlich statt – der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt Frau Lövenich unter getrud.loevenich@stadt.koblenz.de bis zum 12. November entgegen.
Die ZFH – Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren – das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.
Weitere Informationen unter:
http://