WiTCOM implementiert ADVA FSP 3000 für dynamische Konnektivität

ADVA Optical Networking SE /
WiTCOM implementiert ADVA FSP 3000 für dynamische Konnektivität
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Die ROADM-Technologie von ADVA Optical Networking bietet maximale
Netzflexibilität und erhebliche Kostenersparnisse

Frankfurt, Deutschland. 4. August 2015. ADVA Optical Networking gab heute
bekannt, dass WiTCOM in Hessen die ADVA FSP 3000 Plattform mit
rekonfigurierbarer optischer Add-Drop-Multiplexer-Technologie (ROADM) einsetzt.
Der deutsche Telekommunikationsanbieter nutzt das ROADM-System von ADVA Optical
Networking, um sein zuvor statisches Netz in eine flexible, dynamische
Infrastruktur zu verwandeln. WiTCOM versorgt Privat- und Geschäftskunden im
Großraum Frankfurt mit sicheren Rechenzentrums-Kopplungen und
Telekommunikationsdiensten. Der Anbieter entschied sich für die ADVA FSP 3000
Plattform, um damit die Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit seines Metro-
Netzes erheblich zu verbessern. WiTCOM kann jetzt neue Dienste und Bandbreiten
auf Knopfdruck bereitstellen und somit schnell auf die steigenden Anforderungen
seiner Kunden reagieren. ADVA Optical Networking hat das Netz zusammen mit
seinem langjährigen Partner dacoso, einem Experten für Vernetzungslösungen und
Rechenzentrumsdienste, entwickelt und getestet.

„Wir benötigen ein Netz, das mit den Anforderungen unserer Kunden wachsen kann“,
so Rainer Naaß, Leiter der Abteilung Technik und Planung bei WiTCOM.
„Unternehmen verlangen schnelleren Zugriff auf geschäftskritische Daten, und
Privatkunden fordern mehr Bandbreite als je zuvor. ADVA Optical Networking
verfolgt dasselbe Ziel wie wir: die Anforderungen jedes einzelnen Kunden zu
erfüllen. Durch die ROADM-Technologie erhalten wir eine dynamische
Infrastruktur, die sich schnell an Veränderungen anpassen kann. Dadurch können
wir unsere Aufgaben heute erfüllen und für zukünftiges Wachstum vorausplanen.
Mit der ADVA FSP 3000 können wir unsere unbewegliche, kostenintensive
Infrastruktur hinter uns lassen. Wir haben Engpässe beseitigt und den Bedarf an
Support-Einsätzen vor Ort minimiert. Mit unserer neuen ROADM-Lösung kann unser
Netz sofort auf veränderte Anforderungen reagieren. Wir können Verbindungen per
Remote-Zugriff verwalten und unseren Kunden jederzeit und überall die Bandbreite
bereitstellen, die sie brauchen.“

WiTCOM betreibt ein 500 km langes Netz mit acht Knoten, die ringförmig
miteinander verbunden sind. Das neu installierte ROADM-System realisiert auf der
physikalischen Ringstruktur ein logisch vermaschtes Netz. Durch Hinzufügen (Add)
und Abzweigen (Drop) von Wellenlängen auf mehreren Glasfaserstrecken können
unmittelbar Verbindungen zwischen allen Standorten konfiguriert werden. Darüber
hinaus schafft das modulare Design der ADVA FSP 3000 eine für WiTCOM passende
Flexibilität. Um schon vorab sicherzustellen, dass die Lösung tadellos
funktioniert, wurde sie zunächst im Labor von dacoso in Langen getestet. Die
Netzbetreiber wurden zudem für RAYcontrol(TM) geschult, der integrierten
Steuerungslösung für mehrschichtige GMPLS-Netze. Die Kombination aus Hard- und
Software von ADVA Optical Networking sorgt für echte Netzautomatisierung,
dynamisches Routing und einen Selbstlerneffekt. Der Betrieb wird erheblich
vereinfacht und die Energieeffizienz im gesamten Netz verbessert. Außerdem
ergeben sich zahlreiche neue Einnahmequellen.

„WiTCOM ist ein Unternehmen, das seinen Kunden durchgängig Vorteile bieten
will“, so Josef Sissmeir, Director Sales Central Europe bei ADVA Optical
Networking. „Der Service ist jetzt optimiert, indem man das Potenzial von ROADMs
ausschöpft. Wir sind stolz darauf, WiTCOM die volle Kontrolle über seine
Netzinfrastruktur geben zu können. Auf diese Weise kann das Unternehmen
hochgradig innovative Dienste bereitstellen, um den Anforderungen jedes seiner
Kunden gerecht zu werden und neue Geschäftschancen zu entwickeln. WiTCOM ist ein
großartiges Beispiel dafür, wie regionale Netzbetreiber die Leistung,
Flexibilität und Einfachheit unserer FSP 3000 nutzen können. Wir freuen uns, dem
Unternehmen dabei zu helfen, die Effizienz und das Potenzial seines Netzes
erfolgreich zu maximieren. Wir haben ihm die nötigen Tools und Technologien zur
Verfügung gestellt, und nun ist WiTCOM bereit, die nächste Etappe anzugehen. Das
Unternehmen kann in die Zukunft blicken – eine Zukunft, in der ein agiler,
intelligenter und bedarfsorientierter Datentransport für immer mehr Benutzer
möglich ist.“

„Zusammen mit ADVA Optical Networking haben wir WiTCOM darin unterstützt, die
zukünftige Netz-Konnektivität seiner Kunden zu sichern“, erklärt Martin Stengel,
CTO von dacoso. „Aufbauend auf eine bereits gut funktionierende dreiseitige
Partnerschaft haben wir dem statischen WiTCOM-Netz mehr Flexibilität verschafft
und dem Unternehmen eine vielseitige, effiziente und skalierbare Lösung
bereitgestellt. Wir arbeiten gerne mit ADVA Optical Networking zusammen. Unsere
gute Zusammenarbeit wird sich noch fortsetzen, da WiTCOM plant, sein Netz mit
der Verschlüsselungslösung ConnectGuard(TM) von ADVA Optical Networking zu
verbessern.“

Nähere Informationen zur ADVA FSP 3000 Plattform erhalten Sie in unserem
neuesten Video: http://adva.li/3dfsp3000.

# # #

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Martinsried/München und Meiningen
www.advaoptical.com

Für Presse:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com

Für Investoren:
Karin Tovar
t +1 201 940 7212
investor-relations(at)advaoptical.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1943337]