(DGAP-Media / 01.11.2012 / 09:05)
Die Geschäftsreisebranche ist ein Seismograph der wirtschaftlichen Lage –
brummt die Wirtschaft, wird viel gereist. Jetzt hat der deutsche
Marktführer und weltweit drittgrößte Anbieter für Geschäftsreisemanagement
BCD Travel die erste Ausgabe des Cities&Trends Reports herausgegeben. Der
Report zeigt, wohin, wie und wann die deutsche Wirtschaft reist. Die Studie
ergänzt mit aktuellen Daten bereits bestehende Branchen-Analysen. Die
Zahlen wurden von BCD Travel erhoben. Sie decken den Zeitraum 2009 bis Juni
2012 ab.
Stärker denn je hat die deutsche Wirtschaft das Geschäft im Ausland im
Blick. Laut Cities&Trends Report (10/2012) hat die Anzahl der
geschäftlichen interkontinentalen Flugreisen aus Deutschland von 2009 bis
2011 um 23% zugelegt, während die Flugreisen innerhalb Deutschlands und
Europas nur um je moderate 12% gestiegen sind. Mit der Zunahme der
Interkontinentalreisen ist auch die Business Class zurück. Inzwischen hat
sie die Economy Class auf Fernstrecken sogarüberholt. Stefan Vorndran,
Senior Vice President North&Central Europe bei BCD Travel: –Die Zahlen
verdeutlichen eindrucksvoll die neue Richtung im Buchungsverhalten
deutscher Unternehmen. Heute wird mehr als jeder zweite geschäftliche
Interkontinentalflug in der Business Class absolviert.–
Im Ranking der weltweiten Business Metropolen hat sich Shanghai auf Platz 1
vorgearbeitet, gefolgt von Peking und dem Newcomer São Paulo. Weiterhin
beleuchtet der BCD Travel Report, dass Unternehmen technische Entwicklungen
wie Apps zwar begrüßen, jedoch noch keine Strukturen gelegt haben, diese
sinnvoll und gesteuert und zum Nutzen ihrer Reisenden einzusetzen. Der
Cities&Trends Report (10/2012) ergänzt die Fakten mit Tipps für
Vielflieger: entspanntes Reisen, App-Empfehlungen und Umgangsformen für
Smartphone-Nutzer. Vor dem Hintergrund der voranschreitenden
Internationalisierung stellt der Report außerdem Regeln zum Erfolg bei
Geschäftsreisen zu fernen Zielen auf.
Die Studie erscheint ab 2013 zweimal jährlich. Sie finden den Cities&Trends Report sowie alle enthaltenen Grafiken zum Download unter
www.bcdtravel.de/reportÜber BCD Travel
BCD Travel, führender Anbieter für globales Travel Management, vereinfacht
und rationalisiert Geschäftsreiseprozesse für Unternehmen. Der Kunde
profitiert auf ganzer Linie: vom Ersparnispotenzial für das Unternehmen bis
zum Wohl des Reisenden. BCD Travel ist inüber 95 Ländern präsent. Der
vermittelte Umsatz des Unternehmens beläuft sich auf 20,8 Milliarden
US-Dollar. Weltweit sindüber 11.000 Mitarbeiter für BCD Travel tätig. BCD
Travel ist ein Tochterunternehmen der BCD Holdings N.V. Weitere
Informationen unter www.bcdtravel.deÜber BCD Holdings N.V.
BCD Holdings N.V. ist ein niederländisches Familienunternehmen, das 1975
von John Fentener van Vlissingen gegründet wurde. BCD Holdings ist
marktführend auf dem Reisesektor. Unternehmen der BCD Holdings: BCD Travel
(globales Geschäftsreisemanagement), Travix (Online-Reisen: CheapTickets,
Vliegwinkel, BudgetAir, und Vayama), Park –N Fly (Parken am Flughafen), TRX
(Reisedatenverarbeitung und -integration), Airtrade (Consolidator),
VakantieXperts (Urlaubsreisen) und Parkmobile International (elektronische
und digitale Parkplatzlösungen). BCD Holdings beschäftigt etwa 13.700
Mitarbeiter und ist in mehr als 95 Ländern tätig. Der Gesamtumsatz
einschließlich Franchising beläuft sich auf 24,4 Milliarden USD. Weitere
Informationen unter www.bcd-nv.com
Kontakt
Antje Gasster
Tel. +49 421 3500-847
Antje.Gasster@bcdtravel.de
Anja Hermann
Tel. +49 421 3500-420
Anja.Hermann@bcdtravel.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: BCD Travel Germany GmbH
Schlagwort(e): Unternehmen
01.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
191095 01.11.2012