Wohlhabende Kunden werden zum lukrativsten Geschäft

EUROFORUM Deutschland SE /
Wohlhabende Kunden werden zum lukrativsten Geschäft
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EUROFORUM-Konferenz „Private Banking für Sparkassen und Genossenschaftsbanken“
// 8. und 9. November 2010, Melia Düsseldorf

Düsseldorf, 4. Oktober 2010. Das Ertragspotenzial im deutschen
Privatkundengeschäft wird bis 2014 von 61,7 Milliarden Euro auf 65,9 Milliarden
anwachsen. Die entspricht einem mageren Plus von 1,3 Prozent, so die jüngsten
Ergebnisse einer Studie der Boston Consulting Group. Das Massengeschäft wird
damit bereits 2012 als wichtigster Ertragsbringer abgelöst, und die wohlhabende
Kundschaft rückt zunehmend in das Interesse der Banken. Auf der EUROFORUM
Konferenz „Private Banking für Sparkassen und Genossenschaftsbanken“ (8. und 9.
November 2010, Düsseldorf) diskutieren zahlreiche Finanzexperten über die
aktuellen Entwicklungen im Private Banking Markt, die Akquisition und den
Vertrauensaufbau bei wohlhabenden Kunden, Vergütungsmodellen nach der
Finanzmarktkrise sowie Kooperationen von Sparkassen und Genossenschaftsbanken
mit dem Ausland. Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist im Internet
abrufbar unter:www.euroforum.de/p1104499

Private Banking bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken
Relevante Faktoren beim Auf- und Ausbau einer Private Banking-Einheit und das
richtige Beziehungsmanagement mit Kunden und Partnern stellen Martin Nühs
(Sparkasse Hanau),  Norman Castendyck (Landesbank Berlin), Axel Fiedler
(Berliner Volksbank eG) und Günter Zimmermann (Sparkasse Siegen) in ihren
Vorträgen vor.
Ob genossenschaftliches Private Banking ein strategisches Geschäftsfeld für
Primärbanken ist, beleuchtet Ralf Bringmann (DZ PB S.A. – Holding der DZ
Privatbank). Über Produkt- und Servicepartnerschaft sowie das Für und Wider von
In- und Outsourcing bei Private Banking spricht Klaus Siegers (Weberbank
Aktiengesellschaft). Eine Zwischenbilanz nach acht Jahren Vermögensmanagement
zieht Christian Chamming´s (S Private Banking Dortmund). Der Finanzexperte
spricht über Kernpunkte der organisatorischen Ausrichtung, Beurteilung durch
Kunden und Mitarbeiter und schildert, wann das Modell einer dezentralen Private
Banking-Einheit erfolgreich sein kann.

Honorarberatungsmodelle im Wettbewerb
Die Vor- und Nachteile des Provisionsmodells und der reinen Honorarberatung
thematisiert Dr. Dr. Hannes Peterreins (Dr. Peterreins Portfolio Consulting).
Über Vergütungsmodelle im Private Banking nach der Finanzmarktkrise,
Interessenkonflikte oder Win-Win-Situation mit dem Kunden und Implikationen für
die Mitarbeiterkonditionierung und das Geschäftsmodell im Private Banking
spricht Jörg Laser (Donner & Reuschel Privatbank seit 1798). Welche Rolle
Honorarberatung künftig spielen wird, erörtert Dr. Markus Schappert (VR-Bank
Bayreuth).

Ansprechpartner:
Julia Batzing
Pressereferentin
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 81
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 81
Mailto:julia.batzing@euroforum.com
Internet:www.euroforum.com, www.iir.de
Xing:http://www.xing.com/profile/Julia_Batzing

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in
Zug, Schweiz, organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 8.000
Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa plc über ein umfangreiches
Portfolio an Publikationen für die akademischen, wissenschaftlichen und
wirtschaftlichen Märkte. Die international renommierte Unternehmensgruppe ist in
über 40 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter.www.informa.com

[HUG#1448416]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE