München (8. November 2010). Den zukünftigen Bewohnern des 15 Stockwerke hohen Turms und des angrenzenden Atriums wird mit den Private Offices ein annehmliches Extra geboten. Hier können die Eigentümer bei Bedarf auf eine moderne Infrastruktur, Besprechungszimmer und Sekretariatsleistungen zurückgreifen. „Mit den Private Offices ist es den Bewohnern möglich, von Zuhause aus zu arbeiten, ohne Zuhause zu sein und so eines der wertvollsten Güter zu sparen: Zeit. Zudem können Geschäftspartner quasi in den eigenen vier Wänden begrüßt werden, ohne sie durch die private Wohnung führen zu müssen“, erläutert Harry Gutte, Geschäftsführer der Projektgesellschaft LBBW Immobilien Capital GmbH.
Jörg Scheufele: „Das Konzept von The Seven unterscheidet sich deshalb von anderen, weil die Büros nicht nur teil-, sondern vollprivatisiert sind. Zudem sind sie räumlich komplett von den Wohneinheiten getrennt. Der Anerkennung durch das Finanzamt steht somit nichts im Wege.“
Der Umbau des alten Heizkraftwerkes sorgt seit November 2009 in der Bevölkerung wie auch unter nationalen und internationalen Investoren für Aufmerksamkeit. Was von ihm bleiben wird, ist einzig der 56 Meter hohe Maschinenturm, der als höchstes Wohngebäude der Münchner Innenstadt aus dem Areal ragt. Ein weiteres Wohnhaus, das so genannte Atrium, sowie ein Bürogebäude werden neu errichtet. Der Vertrieb von Wohnungen in acht unterschiedlichen Ausführungen sowie von Büro- und Geschäftsräumen hat gerade begonnen.