Wohnungsmarkt Deutschland: Kreative Vermietungsstrategien für Wohnungen gefragt

Lage, Lage, Lage sind die drei bekanntesten
Qualitätsmerkmale, die bislang für den Vermarktungserfolg einer
Immobilie entscheidend waren. Doch was nützt die beste Lage, wenn das
Produkt nicht auf die Bedürfnisse einer Zielgruppe zugeschnitten ist?
Gerade die Wohnungswirtschaft ist zunehmend gefordert, ihre Angebote
gezielt auf bestimmte Kundengruppen auszurichten, wenn sie sich im
Wettbewerb um den Kunden „Mieter“ erfolgreich behaupten will.

Zielgruppenorientiertes Denken und Handeln ist in anderen
Wirtschaftsbereichen wie zum Beispiel im Möbel- oder Automobilsektor
längst etabliert. Auch bei der Vermarktung von Wohnungseigentum
werden die meisten Produkte inzwischen sehr genau auf bestimmte
Käufergruppen zugeschnitten. Der Mietwohnungsbereich hinkt dieser
Entwicklung jedoch noch etwas hinterher. Das trifft vor allem auf
Wohnungsbestände an Standorten zu, die durch steigende Leerstände
bzw. eine hohe Mieterfluktuation gekennzeichnet sind. „Welche
Stellschrauben sind für die erfolgreiche Vermarktung von
Mietwohnungen maßgeblich? Wie lassen sich die Angebote individuell
und doch flexibel konfigurieren? Und rechnen sich modulare
Ausstattungspakete für Mietwohnungen?“ sind Fragestellungen, die
Experten auf der BBA-Fachtagung „Clevere Vermietungsstrategien und
kreative Wohnprodukte“, die am 15. Juni 2011 in Berlin stattfindet,
diskutieren werden. In diesem Rahmen wird u.a. aufgezeigt, wie sich
das Produkt „Wohnen“ aus Sicht der Möbelwirtschaft entwickelt und
welche Wünsche Kunden für ihre „vier Wände“ haben. „Wir wollen mit
dieser Veranstaltung, Entscheidungsträgern aus der Wohnungswirtschaft
branchenübergreifende Trends und Entwicklungen aufzeigen und darüber
hinaus an konkreten Beispielen aus der Praxis, verschiedene
Lösungsansätze zur Diskussion stellen, mit denen sich die
Vermietbarkeit von Wohnungsbeständen optimieren lässt“, so Michael
Deeg. Die Resonanz auf das Tagungsangebot zeige, dass man mit dem
Konzept den Nerv der Zeit getroffen habe, ergänzt der
Bildungsreferent der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.,
Berlin.

Ausführliche Informationen zum Veranstaltungsprogramm und den
Referenten unter www.bba-campus.de

Pressekontakt:
Tel.: 030/23 08 55 -0
Mail: presse@bba-campus.de