Word & Excel – Tipps zum Umgang und Schulungen bei Office 2013

Bildquelle: AlexanderStein / pixabay.com
 
Zum Schreiben von Texten und Erstellen von Diagrammen sowie Tabellen bietet Microsoft Office die weitverbreitetste Software. Insbesondre Excel und Word sind aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken und sorgen für effizienteres Arbeiten. Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung seit 1985 kamen diverse Funktionen hinzu, die das Office-Programmpaket komplexer machen. Zwar ist das Office 365 die neuste Entwicklung von Microsoft, doch nicht jedes Unternehmen möchte seine internen Aufgaben mit dem Online-Dienst erledigen. Viele vertrauen weiterhin auf Microsoft Office 2013. Dabei haben die Entwickler zusätzliche Funktionen erarbeitet und bestehende Werkzeuge verbessert. Um tatsächlich von den Optimierungen im Vergleich älterer Software-Versionen profitieren zu können, müssen die Unterschiede bekannt sein. Je nach Kenntnisstand ist berufliche Bildung in Form von hochwertigen Mitarbeiterschulungen unerlässlich. Nachfolgende Tipps zeigen welche sinnvollen Neuerungen den Arbeitsalltag erleichtern und auf was bei Schulungen zu achten ist.

Excel – noch intelligenter

Grundsätzlich vereinfacht Excel den Umgang mit Diagrammen, Zahlen und Zellen. Doch ein Kinderspiel war das tägliche Arbeiten damit bisher nicht. Dank der neuen Funktionen und einem frischen Design beim Office 2013 ist Excel übersichtlicher und einfacher zu Bedienen. Excel denkt jetzt mit und macht mit der Füll-Automatik „Flash Fill“ bereits beim Eintippen von Daten Vorschläge zur Anpassung der Umgebung. Die vorgeschlagenen Daten bezieht die Software aus vorangegangenen Eingaben. Durch Betätigen der Eingabetaste können Zellen schneller gefüllt und die Tipparbeit verkürzt werden. Auch beim Erstellen von Diagrammen hilft Excel dem Anwender und schlägt passende Modelle vor. Clevere Zusatzfunktion sind zudem die Pivot-Tabellen, die es erlauben aus großen Datenmengen schnell und einfach Ergebnisse zu erzielen. Auch die Schnell-Analyse sowie die Verbindung zu sozialen Netzwerken sind neue Funktionen, die den Umgang perfektionieren.

Word – jetzt mit PDF-Bearbeitung

Word 2013 präsentiert dem Anwender direkt attraktive Vorlagen zum Bearbeiten und die neue Möglichkeit PDFs zu bearbeiten, dürfte in vielen Büros gut ankommen. In der Vergangenheit glich es einer Herausforderung PDFs auszuarbeiten und zu verändern. Mit dem neuen Word ist das kein Thema mehr. Außerdem wurden Aufgaben wie das Anpassen von Schriften, das Ändern von Textumbrüchen, Platzieren von Bildern und ähnliches um ein Vielfaches verbessert. Eine Echtzeitansicht und praktische Hilfslinien unterstützen Nutzer beim Arbeiten. Darüber hinaus können mehrere Mitarbeiter gleichzeitig auf Dokumente zugreifen und damit gemeinsam an Dokumenten arbeiten, um schneller voranzukommen.

Hochwertige Mitarbeiterschulungen

Damit die innovative Microsoft-Office-Suite im Unternehmen auch sinnvoll zum Einsatz kommt, ist es unverzichtbar das Personal entsprechend zu schulen. Schließlich sind sämtliche Neuerungen wertlos, wenn sie ungenutzt bleiben. Das kostet auf Dauer Zeit und Geld. Daher sind Unternehmer gut beraten Wissenslücken bei Arbeitnehmern zu schließen. Generell sind Excel und Word enorm hilfreiche Programme, dessen Potenzial aber nur selten voll ausgeschöpft wird. Auf hochwertigen Mitarbeiterschulungen werden dem Personal viele Möglichkeiten vermittelt, die sämtliche Arbeitsprozesse optimieren. Excel beispielsweise ist mehr als nur ein Tabellenkalkulations-Programm. Es ermöglicht die Erledigung komplexer Sortier-, Filter- und Gruppenaufgaben, erleichtert den Umgang mit statistischen und kaufmännischen Daten und Pivottabellen sorgen für komfortables Sammeln, Auswerten und Sortieren von größten Datenmengen. Bei der Auswahl der idealen Schulung sollten der momentane Kenntnisstand sowie das anzustrebende Ziel im Mittelpunkt stehen. Eine Schulung darf Teilnehmer keinesfalls über- oder unterfordern. Gleichzeitig muss zuvor klar definiert werden, welche Kenntnisse durch die Schulung erlangt werden sollen.

Viele Schulungsveranstalter bieten ein großes Repertoire an Schulungen für Excel und Word, um das breite Spektrum an Kenntnisständen individuell bedienen zu können. Ein Beispiel bietet die Excel Mitarbeiterschulung vom Medienreich Computertrainings, einem Anbieter von verschiedenen Computerkursen mit Sitz in Bielefeld. Neben Intensiv-Schulungen werden spezielle Kurse zu einzelnen Komponenten des Programms präsentiert. Durch die Angabe von Voraussetzungen kann ermittelt werden, ob eine Schulung geeignet ist. Berufliche Workshops und Seminare für Software sind nicht nur bei Einsteigern elementar. Auch bei fortgeschrittenem Kenntnisstand gilt es durch regelmäßige Weiterbildung das größtmögliche Potenzial herauszuholen. Excel- und Wordschulungen können neben Akademien und selbstständig tätigen Trainern auch bei Bildungsträgern veranlasst werden. Auf diese Weise sind Schulungen realisierbar, die perfekt auf den persönlichen Bedarf erarbeitet werden.