Gebühren für die Straßenreinigung und dem Winterdienst sind ein wichtiger Bestandteil unserer Städte, Gemeinden und Kommunen in der wir leben. Viele Mitarbeiter stehen hier einer großen Herausforderung gegenüber. Auch wenn Kenntnisse über die rechtlichen Zusammenhänge vorhanden sind, so scheitert es leider doch häufig in der praktischen Umsetzung. Aus diesem Grund auch unser Workshop zu diesem Thema. Die Teilnehmer erstellen für Ihren Aufgabenträger innerhalb von zwei Tagen die Gebührenkalkulation neben dem dazugehörigen Bericht. Es werden Ihnen sämtliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um die Kalkulation unter Anleitung zu erstellen. Gemeinsam werden dann die Ergebnisse geprüft und diskutiert. Sie erhalten im Vorfeld eine Liste aller Daten die Sie zum Workshop in Papier oder EDV-Form mitbringen sollten. Fehlende Daten und Zahlen können natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt eingepflegt werden. Diesen Workshop bieten wir auch als Inhouse Veranstaltung an. Eine Inhouse Veranstaltung rechnet schon ab drei Personen. Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot.
Seminarinhalte
Rechtliche Grundlagen der Gebührenkalkulation für Straßenreinigung und Winterdienst
Ansatzfähige/nicht ansatzfähige Kosten
Gebührenstaffelungen
Gestaltungsmöglichkeiten
Kalkulatorische Kosten
Ermittlung der kalkulatorischen Zinsen & Abschreibungen
Kalkulatorische Einzelprobleme
Aufbau der Kostenrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenträgerrechnung
Kostenstellenrechnung
Kalkulationsverfahren
Divisionskalkulation
Äquivalenzzifernkalkulation
Ermittlung der Unter-/Überdeckung
Termin:
26.09. ? 27.09.2019 in Oldenburg
04.12. ? 05.12.2019 in Berlin
Anmeldung unter www.robert-roller.de oder telefonisch unter 030- 450 209 97