(DGAP-Media / 24.09.2013 / 11:24)
Leipzig, 24.09.2013
Prepaid-Kreditkarten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch worauf
sollte bei der Wahl der Karte geachtet werden? Das Vergleichsportal
www.kreditkarte.net hat 16 Prepaid-Kreditkarten unter die Lupe genommen.
Aus unserem Leben ist es nicht mehr wegzudenken – das beliebte Plastikgeld.
Ob im Urlaub, beim täglichen Einkauf oder beim Onlineshopping, gezahlt wird
mit Kreditkarte. Leider verschätzen sich viele beim bargeldlosen Einkaufen
und das böse Erwachen flattert mit der nächsten Kreditkartenabrechnung ins
Haus. Aus diesem Grund wächst die Zahl derer stetig, die eine Kreditkarte
auf Guthabenbasis nutzen.
Prepaid-Kreditkarten funktionieren dabei ganz einfach. Das Guthaben
aufladen und der Einkauf kann beginnen. Ist der Betrag aufgebraucht, kann
nichts mehr ausgegeben werden. Somit fallen keineÜberziehungszinsen an,
die viele Verbraucher immer tiefer in die Schuldenfalle tappen lassen.
Dennoch ist nicht alles Gold was glänzt. Auch bei Prepaid-Kreditkarten
verstecken sich Stolperfallen.
Die Redaktion des Portals Kreditkarte.net hat 16 Karten im
Prepaid-Kreditkarten-Test 2013 getestet und deren Konditionen verglichen.
Die Analyse zeigt, dass hohe Grundgebühren und schlechte oder gar keine
Guthabenverzinsung keine Seltenheit sind. Führt der Weg aus der
Schuldenfalle nun direkt in die Gebührenfalle? Einmal mehr ein Grund
besonders auf die Kriterien –Limits und Einsatzentgelte–, –Zahlungsverkehr–
sowie –Sicherheit– zu achten.
Bis zu 100 Punkte wurden an die einzelnen Prepaid-Kreditkarten vergeben.
Eindeutiger Testsieger mit 88,5 Punkten ist die Visa Prepaid der Wüstenrot
Bank. Doch dem nicht genug. Alle 16 Prepaid-Kreditkarten wurden in fünf
individuellen Testfällen untersucht. Möchten Sie mehr zum Test erfahren?
Unter http://www.kreditkarte.net/tests/prepaid-kreditkarten/2013-08 finden
Sie den vollständigen Vergleich.
Wie bei allen Angeboten darf auch im Dschungel der
Kreditkarten-Möglichkeiten das Kleingedruckte nicht ungelesen bleiben.
Unerwartete Kosten sind häufig die Folge, sei es in Form von anfallenden
Jahres-und Grundgebühren oder eben extrem hohen Auslandseinsatzentgelten.
Ein Prepaid-Kreditkarten-Vergleich lohnt sich daher immer!
Interessenten finden unter http://www.kreditkarte.net/prepaid-kreditkarten/
einen umfassenden Vergleich aller Karten. Welche Kreditkarte oder
Prepaid-Kreditkarte passt am besten zu Ihnen? Machen Sie den Test und
finden Sie es heraus.
http://www.kreditkarte.net/
Ein Projekt von Franke-Media.net
Nadine Schindler
Marketingleiterin
E-Mail: nadine.schindler@franke-media.net
Tel.: 0341/ 24 39 95 04
Fax: 0341/ 24 39 95 09
Ende der Pressemitteilung
+++++
Zusatzmaterial zur Meldung:
Bild: http://newsfeed2.equitystory.com/kreditkarte/231572.html
Bildunterschrift:Übersicht Gesamtsieger Prepaid-Kreditkarten-Test
2013
Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=DMHWYORAHK
Dokumenttitel: Prepaid-Kreditkarten Test 2013
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: www.kreditkarte.net
Schlagwort(e): Finanzen
24.09.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
231572 24.09.2013