
XynergyXS ist ein nur 68x30mm großes, flexibles und leistungsstarkes Prozessormodul mit einem ST Microelectronics Cortex-M4 (168MHz, 1MBytes Flash, 192kBytes RAM) und einem Xilinx Spartan-6 FPGA. Das Modul im SODIMM-200-Format (DDR2, 1.8V kodiert) beherbergt neben dem Mikrocontroller (STM32F407/417) und dem FPGA (XC6XLS45, SLX16 optional) ein 1GBit DDR3-RAM (64M x 16), das dem Microcontroller als externer Speicher zur Verfügung steht oder direkt vom FPGA verwaltet werden kann.
Ein 64/128MBit serielles Flash für Konfiguration und Daten und ein Ethernet-PHY komplettieren die Funktionalität, die durch die zahlreichen Standard- und General-Purpose-Schnittstellen darstellbar ist. Mehr als 130 I/O-Leitungen, davon bis zu 35 differentielle LVDS-Leitungspaare, stehen dem Anwender insgesamt zur Verfügung.
Der Betrieb ist an einer einzigen 3,3V Versorgung möglich, wobei die Bänke 0 und 2 des FPGAs alternativ mit einer niedrigeren I/O-Spannung betrieben werden können.
Ein „Motherboard“ mit Stromversorgung und zahlreichen Schnittstellen, z.B. Ethernet, USB-OTG, RS-232, SD-Card, isolierten CAN-Ports (2x), I2C, SPI sowie JTAG für den STM32 und das FPGA ist ebenfalls erhältlich. Hierzu stehen auch zahlreiche Code-Beispiele zur Verfügung.
Mehr Infos: http://dsp-sys.de/1/XS.htm
Die A.R. Bayer DSP Systeme GmbH wurde 2003 mit Schwerpunkt auf Hardware, Algorithmen und Tools für die Digitale Signalverarbeitung gegründet und geht aus dem Ingenieurbüro Andreas Bayer hervor, das seit 1995 als Dienstleister in Sachen DSP am Markt ist.
Mit Prozessoren von Analog Devices (SHARC, Blackfin), Texas Instruments, Motorola u.a., Microcontrollern verschiedener Hersteller sowie Xilinx FPGA realisieren wir vor allem kundenspezifische Projekte.
Außerdem vertreiben wir eigene Hardware und DSP-Algorithmen sowie Produkte der Firmen Blackhawk (JTAG-Emulatoren für TI DSP) und Corelis (Boundary-Scan-Testsysteme).
Weitere Informationen unter:
http://