Etablierte Infrastruktur wird für das neue Cross-Channel-Payment
geöffnet: Händler mit Kartenterminals können Smartphone-Zahlungen
über ihren Netzbetreiber abwickeln
Bald ist Yapital wirklich fast überall – das erste europäische
Cross-Channel-Payment ist seinem Ziel, sich deutschlandweit als
Standard im stationären Handel zu etablieren, einen entscheidenden
Schritt weiter gekommen: Worldline, die auf e-Payment Services
spezialisierte Tochtergesellschaft von Atos und Marktführer für
Transaktions-Dienstleistungen in Europa, wird noch in diesem Jahr die
technische Abwicklung von Yapital-Zahlungen über die bereits
vorhandene Kartenzahlungs-Infrastruktur ermöglichen.
Durch die Kooperation, an der auch führende Netzbetreiber und
Terminalhersteller beteiligt sind, kann künftig nahezu der gesamte
deutsche Stationärhandel das unkomplizierte Bezahlen mit dem
Smartphone anbieten. Worldline erweitert dazu den Autorisierungs-Host
für Netzbetreiber um Yapital: Dadurch erkennt das bereits beim
Händler vorhandene System für die elektronische Zahlungsabwicklung
auch Yapital-Transaktionen an. Die Pilotphase soll im Herbst 2014
abgeschlossen sein.
„Mit Worldline hat Yapital den Dienstleister Nummer 1 für
kartengestützten Zahlungsverkehr an seiner Seite. Für den gesamten
Handel wird es damit erstmals möglich, ein standardisiertes mobiles
Bezahlverfahren anzubieten“, erklärt Nils Winkler, Chairman of the
Board von Yapital. „Das wird den Wettbewerb in diesem Segment neu
befeuern. Der Kunde wird zukünftig erwarten, beim Händler mit dem
Smartphone bezahlen zu können.“
Wolf Kunisch, Geschäftsführer von Worldline Germany & CEE, fügt
hinzu: „Yapital ist eine extrem durchdachte Lösung. Es hat einen sehr
guten Start hingelegt und ist unter den mobilen Bezahlsystemen eines
der vielversprechendsten. Wir sind überzeugt, dass es die besten
Chancen hat, sich auf dem Mobile-Payment-Markt als führender Player
durchzusetzen. Darum freuen wir uns, Yapital in jeglicher Hinsicht
auf dem Weg zum Standard zu unterstützen.“
Herausgeber der Pressemitteilung
Yapital Financial AG
5 Rue Eugène Ruppert
L-2453 Luxemburg
Über die Yapital Financial AG
Yapital ist das erste europäische, bargeldlose
Cross-Channel-Payment über alle Kanäle hinweg: stationär, mobil,
online sowie per Rechnung. Die Handhabung ist einfach, schnell und
sicher: Nach der Online-Registrierung kann der Nutzer sofort über
alle Kanäle hinweg mit Yapital Zahlungen vornehmen, Geld senden und
empfangen.
Für Geschäftskunden ist Yapital eine garantierte Zahlart – das
gibt Prozess-Sicherheit und senkt administrative Kosten. Zudem deckt
Yapital nahtlos alle Handels- und Servicekanäle ab und erlaubt es so,
Marketingkanäle zu Vertriebskanälen zu machen. Geschäftskunden können
daher mit Yapital nicht nur Kosten reduzieren, sondern gleichzeitig
Umsatzpotentiale erschliessen.
Yapital wurde 2011 als hundertprozentige Tochter der Otto-Group
gegründet. Die Yapital Financial AG ist in Luxemburg als
eGeld-Institut lizensiert.
Weitere Informationen zu Yapital:
Homepage: http://www.yapital.com
Blog: http://www.yapital.info
Twitter: http://www.twitter.com/yapital
Facebook:http://www.facebook.com/yapital
Kontakt
Martin Zander
Yapital Financial AG
Tel.: +352-203-10-111
Mail: press@yapital.com
Über Worldline Worldline, eine Atos Tochtergesellschaft, ist der
global tätige europäische Marktführer im Bereich Payment Services.
Das Unternehmen bietet Services der neuesten Generation zur
Unterstützung seiner Kunden durch eine innovative, neue und
lückenlose Benutzererfahrung , die Endkunden ansprechen soll. Dank
der konkurrenzlosen 40 Jahre Erfahrung und den starken lokalen
Verbindungen ist Worldline optimal aufgestellt, um Unternehmen jeder
Grössenordnung zu unterstützen und ihnen in der wachstumsstarken und
sich kontinuierlich weiterentwickelnden Marktlandschaft von heute zum
Erfolg zu verhelfen. Worldline erbringt Services in den folgenden
drei Bereichen: Merchant Services & Terminals, Mobility &
e-Transactional Services sowie Financial Processing Services &
Software Licensing. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2013
einen Jahresumsatz von 1,11 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als
7.200 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. worldline.com
[http://www.worldline.com ]
Weitere Informationen finden Sie unter worldline.com
[http://www.atos.net ].
Pressekontakt Atos
Eva Palitza
Tel. +49-163-166-4221
Email: eva.palitza@atos.net
Agenturkontakt Atos Deutschland
Martina Krelaus
Akima Media
Tel.: +49-89-17-959-18-0
Email: atos@akima.de
Weitere Informationen unter:
http://