Etwa 1 800 Kinder werden durchschnittlich an
einem Tag des Monats Februar geboren. Damit liegt die Zahl der
Geburten pro Februartag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) leicht unter dem Jahresdurchschnitt.
Am höchsten ist die Geburtenzahl mit durchschnittlich rund 2 000
Babys pro Tag in den Monaten Juli bis September, am geringsten am
Jahresende. Diese saisonale Besonderheit wird deutschlandweit seit
Anfang der 1980er Jahre beobachtet. Vor dem Zweiten Weltkrieg und
auch noch Jahrzehnte später hatten die Monate Februar und März
durchschnittlich die maximale tägliche Geburtenzahl. In den
Folgemonaten nahm die tägliche durchschnittliche Geburtenzahl ab,
schnellte im September kurz nach oben und flachte zum Jahresende
wieder ab. Der September war also schon damals der geburtenreichste
Monat in der zweiten Jahreshälfte. Seit Mitte der 1970er Jahre
verschob sich auch das Jahresmaximum allmählich von März auf
September.
Mehr Zahlen und Informationen zu Geburten bietet die Broschüre
„Geburten in Deutschland“, Ausgabe 2012.
Weitere Auskünfte gibt:
Olga Pötzsch, Telefon: (0611) 75-3304 www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://