Zahl der Woche: 18,1 Milliarden Euro Steuereinnahmen aus Genussmitteln

Steuereinnahmen in Höhe von insgesamt 18,1
Milliarden Euro hat 2013 der Konsum von Genussmitteln den Kassen von
Bund und Ländern eingebracht. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, waren die Erträge aus der Tabaksteuer mit 13,8
Milliarden Euro mit Abstand am höchsten.

Weitere 4,2 Milliarden Euro konnten mit anderen
Genussmittelsteuern eingenommen werden: Im Einzelnen wurden aus der
Branntweinsteuer 2,1 Milliarden Euro, der Kaffeesteuer 1,0 Milliarden
Euro, der Biersteuer 0,7 Milliarden Euro und der Steuer auf
Schaumwein beziehungsweise Zwischenerzeugnisse (wie zum Beispiel
Sherry) 0,4 Milliarden Euro vereinnahmt. Nur sehr geringe Einnahmen
von 2,0 Millionen Euro erbrachte dagegen die Alkopopsteuer, die
Mischungen aus Softdrinks und Alkohol besteuert.

Das Biersteueraufkommen steht den Bundesländern zu. Alle anderen
Steuereinnahmen aus Genussmitteln fließen in die Bundeskasse.

Weitere Auskünfte gibt:

Klaus Jürgen Hammer, Telefon: (0611) 75-2380,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de