Zahl der Woche: 61 % der befristet Beschäftigten wurden 2010 nach Tarif bezahlt

Fast zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag wurden 2010 nach
Tarif vergütet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war die Tarifbindung damit höher als bei den Beschäftigten
mit unbefristeten Arbeitsverträgen (54 %). Insgesamt wurden 2010 für
gut die Hälfte aller Arbeitnehmer (55 %) in Deutschland die
Verdienste und Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge geregelt.

Ein Grund für den hohen Anteil der Tarifbindung bei befristet
Beschäftigten ist, dass gut ein Viertel von ihnen in den Bereichen
öffentliche Verwaltung sowie Erziehung und Unterricht tätig ist.
Beide Branchen weisen eine sehr hohe Tarifbindung auf.

Ausführliche Ergebnisse zur Tarifbindung enthält die
Veröffentlichung „Tarifbindung in Deutschland“. https://www.destatis
.de/DE/Publikationen/Thematisch/VerdiensteArbeitskosten/Tarifverdiens
te/Tarifbindung.html

Weitere Auskünfte gibt:

Jörg Decker Telefon: (0611) 75-2442 www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://