Zahl der Woche: 972 000 TonnenÄpfel im Jahr 2012 geerntet

Die deutschen Obstbauern haben im Jahr 2012 gut
972 000 Tonnen Äpfel geerntet. Die Apfelernte machte damit 90 % der
gesamten deutschen Baumobsternte aus. Wie das Statistische Bundesamt
anlässlich der Grünen Woche, die vom 18. bis 27. Januar 2013
stattfindet, weiter mitteilt, lag die Ernte damit 8,2 % über der
Ernte des Jahres 2011 und 3,7 % über dem Durchschnitt der Jahre 2002
bis 2011.

Die deutsche Anbaufläche für Äpfel im Marktobstbau ist über die
letzten zehn Jahre relativ konstant geblieben. Sie umfasst derzeit 31
600 Hektar und liegt damit 2,4 % unter der Anbaufläche des Jahres
2002. Die wichtigsten deutschen Apfel-Anbaugebiete liegen in
Baden-Württemberg (Bodenseeregion) und in Niedersachsen („Altes
Land“) sowie in Sachsen.

Ausführliche Ergebnisse stehen im Internetangebot des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de, im Bereich
Publikationen > Fachveröffentlichungen als Fachserie 3, Reihe 3.2.1
„Wachstum und Ernte – Obst“ zum Download zur Verfügung.

Weitere Auskünfte gibt:

Bettina Hilf, Telefon: (0611) 75-8635, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://