Immer mehr Bundesbürger entscheiden sich für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung. Da der Gesetzgeber vor einigen Jahren die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen für den Zahnersatz deutlich reduziert hat, wird eine Zusatzversicherung für den Zahnbereich immer wichtiger. Besonders erfolgreich sind solche Tarife, welche neben Leistungen für Zahnersatz auch Kosten für Zahnbehandlungen und professionelle Zahnreinigung anbieten.
Zahnprophylaxe wie die professionelle Zahnreinigung wird in der Regel von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen. So muss man beim Zahnarzt diese Leistungen meist selbst bezahlen oder man verzichtet auf die professionelle Zahnreinigung. Viele leistungsstarke Zahnversicherungen übernehmen aber inzwischen auch die Kosten hierfür – nicht ohne Eigennutz: Zwar fallen hierdurch für den Versicherer zuerst einmal gewisse Mehrkosten an, aber langfristig profitieren die Versicherungsunternehmen natürlich auch von guten Zähnen ihrer Kunden, wenn dadurch weniger Kosten für Zahnersatz anfallen. Die Übernahme der Kosten für die professionelle Zahnreinigung wirkt natürlich auch auf die Versicherten positiv, schließlich spürt man dadurch schnell den Nutzen seiner Versicherung.
Entscheidend ist aber auch der Leistungsumfang für den Zahnersatz. Hier sollte man bei Abschluss eines Vertrages darauf achten, dass der Versicherer auch die Kosten für hochwertigen Zahnersatz übernimmt. Besonders empfehlenswert sind solche Tarife, die zwischen 70 und 90 Prozent der Gesamtrechnung erstatten. Bei Tarifen, die nur im Rahmen der Regelversorgung leisten, können bei einer umfassenderen und hochwertigen Zahnersatzmaßnahme hohe Zuzahlungen nötig werden.
Optimal sind folglich solche Zahnzusatzversicherungen, die einen hohen Prozentsatz für hochwertigen Zahnersatz bieten, die zusätzliche Leistungen für Zahnbehandlung wie zum Beispiel die professionelle Zahnreinigung anbieten und keine zu drastischen Höchstgrenzen in den ersten Versicherungsjahren anbieten. Die meisten Versicherungen schränken ihre Leistungen in den ersten Jahren nämlich ein. Im Internet sind sind hierzu auf verschiedenen Vergleichsportalen besonders empfehlenswerte Tarife in einer Gegenüberstellung von Preisen, Leistungen aber eben auch den Begrenzungen in den ersten Jahren zu finden.