Zalando nimmt Spielwarenbranche ins Visier

Online-Händler Zalando bereitet den
nächsten Coup vor. Das bisher weitgehend auf Schuhe und Bekleidung
spezialisierte Unternehmen will in großem Stil ins Geschäft mit
Spielwaren einsteigen. Nach Informationen der Lebensmittel Zeitung
(Deutscher Fachverlag) gibt es bereits zu Top-Markenartiklern
Kontakte. Die am 31. Januar in Nürnberg beginnende Spielwarenmesse
werde von Zalando genutzt, um intensive Gespräche mit ausgewählten
Lieferanten zu führen, berichten Insider. Der Startschuss des neuen
Warenbereichs soll im vierten Quartal 2013 erfolgen, rechtzeitig zum
umsatzträchtigen Weihnachtsgeschäft. Das Unternehmen wollte sich auf
Anfrage der Lebensmittel Zeitung zunächst nicht äußern.

Bislang ist Zalando mit dem auf Mode fokussierten Sortiment sehr
erfolgreich. Geschäftszahlen für 2012 hat das Unternehmen zwar noch
nicht veröffentlicht. Laut Prognosen hat der Online-Händler im
vergangenen Jahr aber die Umsatzmilliarde erreicht.

Gerüchte über eine Erweiterung des Sortiments um Spielwaren gab es
in der Branche bereits seit einigen Wochen. Der stationäre Handel ist
höchst alarmiert und will das Thema Online-Konkurrenz auf der
Spielwarenmesse offensiv angehen, vor allem in den Gesprächen mit den
Ausstellern.

So fordert Eberhard Fuchs, Inhaber des Filialisten Rofu
Kinderland, dazu auf, „gemeinsam Stärke zu zeigen“ und die Industrie
zu fragen, wie sie sich angesichts des immer stärker wachsenden
Online-Geschäfts die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel vorstelle.

_______________________________________________________________

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
– oftmals exklusiv – aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitungen und
Zeitschriften, viele davon unangefochtene Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen
Angeboten, darunter Social-Media-Präsenzen, Apps und Newsletter,
sowie von rund 500 Fachbuchtiteln ergänzt. Über 120 kommerzielle
Veranstaltungen, beispielsweise Seminare, Kongresse und Messen,
runden das Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im
In- und Ausland und erzielte 2011 einen Umsatz von 133,3 Millionen
Euro.

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://