zB2-Chef Peter Marquardt sprach auf dem „World Usability Day 2009“ – Herzlich Willkommen in der Pionierzeit des Internet

Eingeladen hatte Prof. Dr. Markus Dahm, Experte für Software-Ergonomie im Fachbereich Medien an der FH Düsseldorf. Vor den rund 100 Teilnehmern aus ganz Deutschland gab Peter Marquardt Einblicke in die Gebrauchstauglichkeit und den Nutzwert der Startseiten von diversen Unternehmen der Immobilien-Wirtschaft. Grundlage hierfür ist seine Anfang Januar 2010 erscheinende Studie „Wie landet man bei Ihnen?“. Hieran haben der 120 Immobilienunternehmen deutschlandweit teilgenommen.

Die webkundigen Zuhörer verfolgten aufmerksam seine Auswertungen dieser doch wirtschaftlich so bedeutenden Branche. Umso überraschender und auch ernüchternder, schien es, dass nicht wenige der von ihm präsentierten Praxisbeispiele teils grobe Verstöße gegen die an diesem Tag im Zentrum stehende Nutzerfreundlichkeit (= usability) aufwiesen. Kritisch waren zum Beispiel die inhaltliche Überfrachtung der untersuchten Startseiten, aber teils auch die geringe Relevanz von visuellen und textlichen Informationen: Herzige Familienalbum-Fotos der Führungscrew sind ebenso out wie die immer noch weit verbreiteten „Herzlich-willkommen-Grüße“ aus der Pionierzeit des Internet.

Wie in der soziologischen Entwicklung unserer Gesellschaft auch dokumentiert sich in der Studie, dass die Schere auseinander geht: einige sehr gute, durchdachte Startseiten – viele mittelmäßige Lösungen auf technisch und gestalterisch unprofessionellem Niveau.

251 Wörter • 2.016 Zeichen • Abdruck honorarfrei • Belegexemplar erbeten