Zehn Jahre Engagement für junge Fachkräfte

Zehn Jahre Engagement für junge Fachkräfte
 

Die IHK Ostbrandenburg hat sechs Frauen und sechs Männer mit der „Silbernen Ehrennadel“ für ihre zehnjährige Tätigkeit als ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer ausgezeichnet.  

„Prüfer zu sein bedeutet, Qualität sicherzustellen“, betont Yvonne Kehlenbrink, Vizepräsidentin der IHK Ostbrandenburg, bei der Verleihung der Ehrennadeln im Schloss Neuhardenberg. Zugleich unterstreicht sie die unverzichtbare Rolle der Prüfer für die regionale Wirtschaft. 

Die 765 ehrenamtlichen Prüfer in Aus- und Fortbildungsberufen stellen das Rückgrat der dualen Berufsausbildung in Ostbrandenburg dar und tragen wesentlich dazu bei, dass die Ausbildung in IHK-Berufen ein hohes Ansehen genießt. Von ihnen werden jährlich im Kammerbezirk rund 3.500 Prüfungen abgenommen. Das ist große Leistung für die Gesellschaft, die auf dem starken freiwilligen Engagement dieser Frauen und Männer beruht. Insgesamt betreut die IHK Ostbrandenburg aktuell 1.150 aktive Ausbildungsbetriebe mit rund 3.600 Azubis.  

Die Prüferinnen und Prüfer bilden die zahlenmäßig größte Gruppe bei den vielfältigen ehrenamtlichen IHK-Funktionen. Wer Interesse hat, selbst ehramtlicher Prüfer zu werden, kann sich melden bei Cornelia Weyer (E-Mail: weyer@ihk-ostbrandenburg.de oder Tel.: 0335 5621-1510). 

Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder. 

Die geehrten Prüferinnen und Prüfer sind: 

 

Dr. Sabine Altmann; Wandlitz-Basdorf 

Susanne Bruns; Frankfurt (Oder) 

Andrea Dincher; Frankfurt (Oder)/Booßen 

Ramona Fritsch; Stausberg 

Martin Kempf; Seelow 

Jens Müller; Frankfurt (Oder) 

Susanne Plaumann; Berlin 

Daniel Richter; Angermünde/Mürow 

Tino Richter; Fürstenwalde/Spree 

Pierre Steinbrenner; Fredersdorf-Vogelsdorf 

Annett Winkelmann-Zietz; Wandlitz 

Mirko Zaruba, Spreenhagen/Lebbin 

Â