Zehn Prinzipien für eine bessere Datenbanksicherheit

Zehn Prinzipien für eine bessere Datenbanksicherheit
 

Ein angemessener Schutz für sensible Daten ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig: die Zunahme des Datenvolumens, die steigende Anzahl an Bedrohungen – aber auch die Verlagerung von Daten und IT-Infrastrukturen in die Cloud, die immer mehr Unternehmen durchführen.

Dabei werden oft private und öffentliche Clouds vermischt – in Unternehmen entsteht dadurch häufig eine Multi-Cloud-Umgebung. Die Mitarbeiter nutzen dabei remote zahlreiche Cloud-basierte Anwendungen, zum Beispiel für die Zusammenarbeit im Team.

Somit sind traditionelle Ansätze der Cybersecurity, die für Netzwerk- und Parametersicherheit sorgen, häufig nicht mehr anwendbar und ausreichend. Vielmehr bedarf es eines neuen, datenzentrierten Sicherheitsansatzes – unabhängig vom Speicherort.

Wie dieser Ansatz aussehen sollte, beschreibt Trustwave in einem Interview mit Mark Trinidad, Senior Product Manager bei Trustwave. Erfahren Sie, wie sich Database Security in den vergangenen Jahren verändert hat, worin die größten Risiken bei der Datenbanksicherheit liegen und wie Sie sensible Daten besser schützen können. Hier geht“s zum Blogeintrag: https://www.trustwave.com/de-de/resources/blogs/trustwave-blog/the-10-principles-of-database-security/