„Zeitreise: mit Stift, Pinsel und Skizzenbuch durch Bremens Vergangenheit“

Ab 20. Oktober bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst ? das gemeinsame Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen ? eine Veranstaltung für alle Interessierten, die sich intensiv mit dem Zeichnen oder der Malerei auseinandersetzen wollen. Im Studienschwerpunkt ?Malerei, Zeichnen, Druckgrafik?  wird in einer praktischen Veranstaltung mit dem Dozenten Peter W. Schaefer im Focke-Museum Bremen gezeichnet oder gemalt; neben dem Haupthaus mit seinem Schaumagazin laden auch das Haus Riensberg oder der Eichenhof zu einem Besuch ein.

Die Sammlungsobjekte und ihre räumlichen Szenen entführen die Teilnehmenden in unbekannte Welten. Die Formen und Farbe der Objekte, ihr Ausdruck sowie ihr – mitunter – rätselhafter Gebrauch, samt seinen Nutzungsspuren, dienen als ideale Motive für künstlerisches Handeln.

In Einzelblättern und im fortlaufenden Skizzenbuch wird eine Bildersammlung über die ?Reise? in die Vergangenheit angelegt. Die Teilnehmenden trainieren sachliches Zeichnen, frischen die perspektivischen Kenntnisse (Isometrie, Zentralperspektive) auf, und lernen verschiedene Zeichenwerkzeuge und -techniken kennen.

Je nach Bedarf kommen auch Aquarell und Farbstifte zum Einsatz.

Für das Angebot sind Grundkenntnisse erforderlich.

VANR 9797 Zeitreise: mit Stift, Pinsel und Skizzenbuch durch Bremens Vergangenheit

20. Oktober bis 17. November 2018

5 Termine samstags, jeweils 14 ? 17 Uhr

Die Anmeldung ist online, per E-Mail oder per Fax möglich und sollte möglichst zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eingetroffen sein.