Zeitschrift für Datenschutz bei C.H.Beck

Zeitschrift für Datenschutz bei C.H.Beck

München, 1. September 2011 – Meldungen von Datenschutzpannen haben das Bewusstsein von datenschutzrechtlichen Problemen und die Nachfrage nach fundierter Betrachtung dieses Rechtsgebietes endgültig steigen lassen. Der Verlag C.H.Beck präsentiert daher seit heute die neue juristische Fachpublikation „ZD – Zeitschrift für Datenschutz“ mit aktuellen Debatten und Fachbeiträgen sowie Rechtsprechung rund um das Thema Datenschutz. Insbesondere Datenschützer, Juristen und Berater im Unternehmen werden mit der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift sowie ihren ergänzenden Online-Diensten angesprochen.

„Trotz Fokussierung auf die Unternehmensperspektive behalten wir aber in den Beiträgen auch die verbraucherrechtliche Ebene im Blick“, kommentiert Anke Zimmer-Helfrich, ZD-Chefredakteurin und Leiterin „Zeitschriften Recht der Neuen Medien“ beim Beck-Verlag, die Neuerscheinung. Die ZD liefert auf weiter Bandbreite Hintergründe und Anreize für die Diskussion aktueller und grundlegender datenschutzrechtlicher Aspekte in allen Rechtsbereichen. Sie vertieft so das bisher schon in der Schwesterzeitschrift MultiMedia und Recht (MMR) behandelte Segment.

Jede ZD-Ausgabe enthält ein Editorial, Aufsätze mit praxisorientierten Lösungsvorschlägen, Abstracts in Deutsch und Englisch sowie Leitworte und Schlagwortketten zur schnellen Einordnung, aktuelle Meldungen, Gerichtsentscheidungen mit Anmerkungen und Überblicke zur nationalen und internationalen Gesetzgebung. Einher mit der 12-mal jährlich im A4-Format erscheinenden Fachzeitschrift geht darüber hinaus ein Gesamtpaket an Online-Foren und Informationsplattformen: Der Newsdienst ZD-Aktuell wird zweiwöchentlich per Mail geliefert und gibt einen Kompaktüberblick zu den aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht. Die ZD-Homepage http://www.zd-beck.de versorgt die User mit aktuellen Nachrichten, Terminen, Rezensionen und Tagungsberichten. Die eigene ZD-Community – inklusive Blog – ist schließlich die interaktive Ergänzung zum Heft. Für Abonnenten ist die Zeitschrift darüber hinaus auf der Datenbank ZDDirekt online verfügbar.

Hinter der Zeitschrift für Datenschutz steht ein fünfköpfiges Herausgeberteam: RA Prof. Dr. Jochen Schneider, Prof. Dr. Thomas Hoeren, Prof. Dr. Martin Selmayr, RA Dr. Axel Spies und RA Tim Wybitul. Ein Beirat aus Vertretern der Praxis und der Wissenschaft unterstützt das Team fachlich.

In der ersten Ausgabe erwarten die Leser Themen zum Beschäftigtendatenschutz, zu Google Analytics und zur Vorratsdatenspeicherung bis hin zu Datensicherheit und internationalem Datenschutz. Einleitend findet sich ein Editorial von EU-Justizkommissarin Viviane Reding zu den „Herausforderungen an den Datenschutz bis 2020: Eine europäische Perspektive“.

Die „ZD – Zeitschrift für Datenschutz“ ist im Abo samt Email-Newsletter ZD Aktuell für jährlich EUR 199,00 erhältlich. Weitere Informationen zum Heft finden Sie unter http://www.beck-shop.de/9002683. Die erste Ausgabe steht unter http://www.zd-beck.de zum kostenfreien Download zur Verfügung.